Fragen zu biblischen Themen
Schaf - Lamm
Frage: Der aus Jerusalem zurückkehrende Äthiopier las auf seinem Wagen die Stelle aus Jesaja 53 mit folgendem Wortlaut: „Er wurde wie ein Schaf zur Schlachtung geführt, und wie ein Lamm stumm ist vor seinem Scherer, so tut er seinen Mund nicht auf“ (Apg 8, 32). Wenn wir aber nach Jesaja 53 schauen, so ist dort die Reihenfolge von Schaf – Lamm genau umgekehrt: „… wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf“ (Vers 7). Wie ist dieser Wechsel erklärbar? Und wurde überhaupt ein Lamm geschoren?
Antwort: Rein äußerlich ist der Wechsel dadurch zu erklären, dass Lukas in der Apostelgeschichte für seine Leser die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Alten Testaments, zitiert. Dort wird ›Schaf‹ mit ›Schlachtung‹ in Verbindung gebracht und ›Lamm‹ mit ›Scherer‹. Doch liegt nur ein scheinbarer Widerspruch mit dem hebräischen Text von Jesaja 53 vor, wo es tatsächlich umgekehrt ist. Um das nachvollziehen zu können, müssen wir uns allerdings ein wenig mit den dort verwendeten Wörtern beschäftigen.
›Lamm‹ – das erste uns beschäftigende Wort in Jesaja 53, Vers 7 – ist die Wiedergabe des hebräischen Wortes ›seh‹, das ein Stück kleines Vieh bezeichnet und so auch ›Schaf‹ oder ›Ziege‹ bedeutet. Es begegnet uns zum Beispiel in 1. Mo 22, 7; 2. Mo 12, 5; 4. Mo 15, 11 und 5. Mo 14, 4. Interessant ist, dass die Elberfelder Übersetzung in der ersten Stelle zweimal das hebräische ›seh‹ mit ›Schaf‹ wiedergibt: „Wo aber ist das Schaf zum Brandopfer?“ Die zweite Stelle aus 2. Mose 12 macht auf eine weitere Einzelheit aufmerksam, die für unsere Frage von Bedeutung ist: Das ›seh‹ oder Lamm für das Passahmahl sollte einjährig sein. Unter ›Lamm‹ müssen wir uns also nicht unbedingt ein Lämmlein vorstellen, sondern ein etwa einjähriges Schaf, das durchaus auch schon geschoren wurde.
Die griechische Entsprechung für ›Lamm‹ ist ›amnos‹. Dieses Wort kommt im Neuen Testament außer in Apostelgeschichte 8 nur noch an drei Stellen vor (Joh 1, 29.36; 1. Pet 1, 19) und wird nur von Christus gebraucht oder auf Ihn bezogen. Es bewegt unsere Herzen, wenn der Heilige Geist dieses Bild oder Wort benutzt, um uns den Herrn Jesus als Den vorzustellen, der durch Sein unfassbares Leiden und Sterben die Sühnung vollbracht hat für unsere Sünden.
Das zweite in Jesaja 53 gebrauchte hebräische Wort für ›Schaf‹ ist ›racheel‹. Es bezeichnet im Gegensatz zum ersten Wort (›seh‹) oft ein weibliches Schaf, ein ›Mutterschaf‹ (vgl. 1. Mo 31, 38; 32, 15; Hld 6, 6); es kann aber überhaupt auch nur ›Schaf‹ bedeuten – wie in Jesaja 53, 7.
So sehen wir, dass die Bedeutungen der beiden Wörter ›Schaf‹ und ›Lamm‹ in den Original-Sprachen sich zum Teil erheblich überschneiden und dass die Aussagen beider Schriftstellen nach Wesen und Gehalt völlig übereinstimmen.