Botschafter des Heils in Christo 1882

Das Kämmerlein, der Kampfplatz des Glaubens

David war in der geheimen Schule Gottes für den öffentlichen Dienst vorbereitet worden. Gott wird einen jeden, den Er in seinem öffentlichen Dienst gebrauchen will, im Geheimen dazu vorbereiten. In der Wüste hatte David die Hilfsquellen kennen gelernt, welche der Glaube in Gott besitzt. Er hatte den Löwen und den Bären erschlagen.

Sind unsere Fehler hienieden nicht deshalb so mannigfaltig, weil wir so wenig im Geheimen mit dem lebendigen Gott verkehren? Unsere Stärke besteht darin, dass wir in Gemeinschaft mit Ihm wandeln. David war bereits durch allerlei Prüfungen hindurchgegangen und hatte den Gott kennen gelernt, auf welchen er vertraute. In der Wüste war etwas vorgegangen zwischen seiner Seele und Gott. Und wo, geliebte Freunde, lernt der Gläubige den Sieg gewinnen? Ich glaube da, wo kein Auge als dasjenige Gottes ihn sieht. In der stillen Zurückgezogenheit des Kämmerleins, allein mit Gott, lernt er sich selbst erkennen, sich verleugnen und sein Kreuz aufnehmen; dort zeigt ihm Gott seinen Weg, und alle Einbildungen schwinden; alles, was „sich erhebt wider die Erkenntnis Gottes“ (2. Kor 10,5), kommt ins Licht und wird verurteilt. Das Kämmerlein ist der große Kampfplatz des Glaubens. Dort muss der Feind überwunden werden. Ein jeder, der viel im Geheimen mit Gott verkehrt, kann keine fleischlichen Waffen gebrauchen, und dies zeigt uns, wie wichtig es ist, aus der Gegenwart des lebendigen Gottes hervor in unseren Dienst zu treten. Dann werden wir fähig sein, alle Anmaßungen des Fleisches niederzuhalten. Es ist in der Tat ein trauriger Anblick, wenn ein Gläubiger, gehüllt in die Waffen der Welt, in dem Namen des Herrn zu kämpfen versucht.

David konnte zu Saul sagen! „Jehova, der mich errettet hat aus der Hand des Löwen und aus der Hand des Bären, Er wird mich erretten aus der Hand des Philisters“ (V 37). Er wusste, dass vor Gott das Eine so leicht war, wie das Andere. Wenn wir in seiner Gemeinschaft sind, so blicken wir nicht auf die Schwierigkeiten unseres Weges; denn was sind alle Schwierigkeiten für Ihn? Der Glaube misst jede Schwierigkeit nach der Macht Gottes ab, und dann wird der Berg zur Ebene. Wir denken oft, dass in geringfügigen Dingen etwas weniger als die Allmacht Gottes genüge, und gerade dann kommen wir zu Fall. Sobald ich vergesse, durch den Glauben Gott in alle meine Wege zu bringen, werde ich in den kleinsten Dingen straucheln und fallen. Abraham konnte seine Familie und seines Vaters Haus verlassen und auf den Befehl Gottes ausziehen, nicht wissend, wohin er ging; sobald er aber eine Schwierigkeit nach seinen eigenen Gedanken und in seiner Weisheit abwog und nach Ägypten hinabzog, fiel er aus einem Fehler in den Anderen.

Ist der Glaube in uns wirksam, so erkennen wir unsere eigene Schwachheit und erfahren, dass nichts Geringeres als die Macht Gottes uns befähigen kann, irgendeiner Sache zu überwinden. Auf diese Weise ist der Glaube nicht gleichgültig gegen die Gefahr, da er weiß, was wir sind, aber er schreckt auch vor keiner Gefahr zurück, da er weiß, was Gott ist.

Nächstes Kapitel »« Vorheriges Kapitel