Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel)
Kapitel 16 - 20
1. Samuel 16,1–13
Der König nach dem Fleische ist in den Gedanken Gottes beiseite gesetzt, obwohl seine Regierung noch einige Jahre andauert. Und ein anderer König wird eingeführt, der, von dem Samuel gesagt hatte: „Jehova hat sich einen Mann gesucht nach seinem Herzen“ (Kapitel 13,14). Es ist David, dessen Name „Geliebter“ bedeutet, ein Vorbild von Christus, der vollkommen nach dem Herzen Gottes ist. Samuel war nicht bereit, das anzuerkennen, denn trotz der mit Saul gemachten Erfahrung, schaute er noch „auf das Äußere“. Wir sind viel zu sehr geneigt, nach dem zu urteilen, was wir sehen, und uns durch die äußeren Qualitäten (und Mängel) beeindrucken zu lassen. Aber „Gott nimmt keines Menschen Person an“, bestätigt
Samuel besucht die Familie Isais. Und es ist der junge Hirt, den zum Fest zu rufen man unterlassen hatte, der „inmitten seiner Brüder“ als König für Jehova gesalbt wird. Diese Salbung mit Öl (ein Bild des Heiligen Geistes) erinnert uns daran, wie der Geliebte des Vaters am Jordan Johannes dem Täufer bezeichnet wurde: „Auf welchen du sehen wirst den Geist herniederfahren und auf ihm bleiben, dieser ist es, der mit Heiligem Geiste tauft“ (
1. Samuel 16,14–23
Der Geist Gottes geriet Über David (Vers 13). Aber von dem unglückseligen Saul wich Er und machte einem bösen Geist Platz, der ihn jetzt ängstigte. Gott benützt dies, um den jungen David als Lautenspieler am Königshof einzuführen; er war ein erfahrener Musikant, der später „der Liebliche in Gesängen Israels“ wurde (
Jede erwähnte Einzelheit weist uns auf Den hin, von welchem David ein Vorbild ist: auf Christus, den wahren „Schössling Isais“, von dem geschrieben steht: „Der Geist Jehovas wird auf ihm ruhen, ...der Geist der Erkenntnis und Furcht Jehovas“ (
„Ich habe dich von der Trift genommen, hinter dem Kleinvieh weg, dass du Fürst sein solltest über mein Volk, über Israel“, sagt Jehova später (
1. Samuel 17,1–16
Von neuem sind die Philister gegen Israel versammelt. Und diesmal besitzen sie einen glänzenden Trumpf: einen außergewöhnlichen Helden, ungefähr drei Meter groß, bekleidet mit einer Waffenrüstung von 75 kg Gewicht; ein so gewaltiger Koloss, dass sein bloßes Ansehen genügt, um seinen Feinden den größten Schrecken einzujagen. Es ist Goliath! Voll Hochmut tritt er zwischen den Schlachtreihen hervor und fordert seine Gegner auf, ihm einen Mann zum Einzelkampf zu stellen. Und nicht nur stellt sich ihm keiner der Gegner, sondern jedes Mal herrscht große Bestürzung bei den Israeliten; jedes Mal hat der Riese Gelegenheit, die Heerscharen Jehovas, und somit Jehova selbst, zu verhöhnen. Goliath ruft uns in Erinnerung, was vom Leviathan gesagt wird: „Vor seinem Erheben fürchten sich Starke, vor Verzagtheit geraten sie außer sich“ (
Während dieser Zeit geht David von seiner Herde zum Königshof und kommt wieder zurück, und an beiden Orten ist er zufrieden, ein schönes Bild von Jesus in seiner Niedrigkeit und seiner unermüdlichen Hingabe.
1. Samuel 17,17–30
Von seinem Vater gesandt, wie einst Joseph (
Obwohl er bei der Salbung Davids zugegen war, nimmt Eliab ihn nicht ernst. Er erinnert uns an die Brüder Jesu, die „auch nicht an ihn glaubten“ (
Vierzig Tage sind vorübergegangen. Vierzig ist die Zahl, die in der ganzen Heiligen Schrift einer vollendeten Erprobung entspricht. Ach, es muss überzeugend klar werden: Angesichts dieses Philisters gibt es niemand! Keiner kann Israel erretten! Weder Eliab, trotz seiner Größe (Kapitel 16,7) - und er hätte sich über seine Feigheit vor David schämen müssen - noch Saul selbst (der auch größer war als alles Volk, wie geschaffen für die Rolle als Kämpfer), denn Jehova hatte ihn verlassen! Aber für den Glauben Davids ist Goliath ein Philister wie jeder andere, im voraus besiegt, weil er sich erlaubt hat, die Schlachtreihen des lebendigen Gottes zu verhöhnen.
1. Samuel 17,31–40
David stellt sich vor Saul hin und teilt ihm seinen Plan mit. „Du vermagst nicht... “ - antwortet dieser zuerst. Er wird jedoch durch die Entschlossenheit und das feste Vertrauen des Jünglings beeindruckt und erklärt sich bereit, ihm zu Hilfe zu kommen: hier war seine Rüstung, er wollte sie David leihen. Doch dieser kann sie nicht gebrauchen, weil sie ihn hindert und in seinen Bewegungen lähmt. Nein, seine Waffen werden die bescheidenen Hirtengeräte sein. Wertlos in den Augen der Menschen, werden sie die Macht Jehovas umso mehr hervorheben.
Die Waffenrüstung Sauls redet zu uns von allen Hilfsmitteln und Vorsichtsmaßnahmen der menschlichen Weisheit; der Glaube betrachtet das alles als ein Hindernis!
Von Gott in der Verborgenheit für den ihm bestimmten Dienst zubereitet (wie das bei vielen Dienern und bei Jesus selbst in Nazareth der Fall war), tritt David jetzt an die Öffentlichkeit, zum Kampf bereit. Und um die Macht Jehovas zu veranschaulichen, erzählt er eine Erfahrung aus der „Wüstenschule“. Er hat, ohne dass es jemand sah, einen Löwen und einen Bären getötet und so sein Schaf gerettet. Wir denken an einen andern Hirten, der sein Leben für seine Schafe gelassen hat, um sie von ihrem grausamen Feind zu befreien (
1. Samuel 17,41–54
Ein weiteres Mal tritt der Philister aus den Reihen mit seiner Herausforderung. Aber wer kommt ihm da entgegen? Ist das der Held, den Israel ihm entgegenstellt: ein kleiner Jüngling mit seinen lächerlichen Waffen: einem Stab und einer Hirtenschleuder? Macht man sich über ihn lustig? Er schätzt diesen elenden Gegner, der es nicht wert ist, sich mit ihm zu messen, von oben bis unten ab und verhöhnt ihn voller Verachtung! Aber David bleibt ruhig stehen, er, der ausrufen kann: „Jehova ist meines Lebens Stärke, vor wem sollte ich erschrecken?“ (
1. Samuel 17,55 –18,9
Als Sieger steht David erneut vor dem König; in der Hand hält er den Kopf des Riesen. Und erstaunt stellen wir fest, dass Saul nicht mehr weiß, wessen Sohn er ist. Was den Herrn Jesus betrifft, offenbart sich eine ähnliche Blindheit. Die Juden kannten weder Ihn noch seinen Vater (
Jonathan dagegen stellt sich keine Fragen in bezug auf David. Der, welcher Israel diese außerordentliche Befreiung bewirkt hat, kann kein anderer als der Gesalbte Jehovas sein. Und seine Seele verbindet sich mit ihm, nicht etwa nur aus Dankbarkeit oder aus Bewunderung, sondern durch ein Band inniger und persönlicher Liebe. Welch schönes Beispiel für einen Gläubigen, der sich nicht nur seines Heils freut, sondern Den liebt, der ihn errettet hat. Doch die Liebe ist ein Gefühl, das sich zeigt. Für David, den Geliebten, verzichtet Jonathan auf das, was seine Stärke und seine Ehre ausmacht. Sind wir bereit, das gleiche zu tun? Haben wir den Herrn Jesus, unseren Heiland, als Den anerkannt, der auch alle Anrechte auf unser Herz hat und auf alles, was uns gehört?
1. Samuel 18,10–30
So stark die Liebe Jonathans für David war, so wild war der Hass Sauls gegen ihn. Es begann mit Grimm (Vers 8), begleitet von Neid; dann stieg der Wunsch in seinem Herzen auf, ihn zu ermorden, und schließlich folgte die Tat: ein Versuch, David umzubringen, dem im Verlauf der nächsten Kapitel noch viele weitere folgen werden. Das ist genau, was die Schrift „den Weg Kains“ nennt (
Der König hatte seine Tochter dem Sieger über den Philister versprochen (Kapitel 17,25). Er hält sein Wort nicht. Dann bedient er sich seiner jüngeren Tochter, Michal, um zu versuchen, David durch die Hand seiner Feinde töten zu lassen. Er hätte sich doch denken können, dass der Sieger über Goliath noch viel leichter über die weniger gefürchteten Philister triumphieren würde. Im übrigen ist ihm das Geheimnis der Stärke Davids nicht unbekannt, und gerade das ist es, was ihn erschreckt: „Jehova war mit ihm“ (Verse 28,12,14). „Ich fürchte nichts Übles, denn du bist bei mir“, bestätigt David in
Kennen wir dieses Geheimnis und haben wir schon erfahren, welchen Mut es uns geben kann?
1. Samuel 19,1–17
Jonathan hat David liebgewonnen. Nun bietet sich die Gelegenheit, vor seinem Vater zugunsten seines Freundes Zeugnis abzulegen.
Wenn wir den Herrn lieben, werden wir uns nicht schämen, von Ihm zu reden, in erster Linie in unserer Familie. Furchtlos werden wir Den bekennen, der ohne Sünde ist, der den großen Feind geschlagen und durch den Gott eine wunderbare Rettung geschaffen hat (vergleiche Verse 4 und 5).
Als Antwort auf das Dazwischentreten Jonathans, schwört Saul im Namen Jehovas, dass David nicht getötet werde. Wie bald brach er dieses Versprechen! Gerade im Augenblick, da David sich bemüht, ihm Erleichterung zu bringen, wiederholt er seine verbrecherische Tat. Wie groß ist die Undankbarkeit des menschlichen Herzens gegenüber denen, die ihm Gutes tun, aber ganz besonders gegenüber dem Retter, von dem David ein Bild ist! (
Von seiner Eifersucht verführt, verfolgt dann der elende König seinen eigenen Schwiegersohn bis in sein Haus, ja bis zu seinem Bett (siehe die Oberschrift zu
David flieht durch das Fenster. Als Paulus in Damaskus war, entkam er dem Hass der Juden auf die gleiche Weise (
1 .Samuel 19,18-20,4
David hat seinen Weg bis dahin gut geschafft: Als Schwiegersohn des Königs, als hoher Offizier und beliebter Held, scheint es, als hätte er nur noch ruhig auf den Augenblick zu warten, da er die Nachfolge Sauls antreten kann. Aber nein! Gottes Plan hatte für ihn noch schwierige Jahre vorgesehen, die dazu bestimmt waren, ihn auf den Thron vorzubereiten. Die Prüfungen haben für den Gläubigen genau das gleiche Ziel: ihn hier auf der Erde zu formen, um später mit dem Herrn Jesus zu herrschen.
So muss David alles verlassen: sein Zuhause, seine Stellung, alles was er hat. Aber vor den Verfolgungen, die seiner warteten, verbringt er einige Tage bei Samuel in Najoth. Welch ein Vorrecht für diesen jungen Mann, am Anfang seiner Laufbahn die Unterweisungen und Ermahnungen des alten Samuel zu empfangen, der am Ende seines Lebensweges angelangt ist. Junge Gläubige, sucht auch ihr die Gesellschaft älterer Christen auf! Lernt aus ihrer Erfahrung! So wurde Timotheus an der Seite des Apostels Paulus unterwiesen. Die Belehrungen, die ihr auf diese Weise bekommt, werden euch, wie bei David, nicht davon befreien, hernach persönliche Erfahrungen zu machen. Aber sie können und sollen euch helfen, diese ohne Schaden zu durchstehen.
1. Samuel 20,5–23
Die Ankunft Sauls in Najoth veranlasste David zu fliehen. Er hofft jedoch immer noch ein wenig, seinen Platz am Königshof wieder einzunehmen und kommt zu seinem Freund Jonathan, um bei ihm Rat zu holen. „Der Freund liebt zu aller Zeit, und als Bruder für die Drangsal wird er geboren“ (
Das ist noch viel mehr der Fall in unseren Beziehungen mit unserem höchsten Freund, dem Herrn Jesus. Könnten wir je sein vollkommenes Mitleid kennen lernen, wenn wir es nie nötig hätten? (
David ist offensichtlich nur noch ein armer Geächteter. Für ihn scheinen die göttlichen Verheißungen des Königtums ihre Gültigkeit verloren zu haben. Aber der Glaube Jonathans sieht in ihm weiterhin den, der unweigerlich regieren muss, dessen Feinde vernichtet werden müssen, sein eigener Vater inbegriffen, (dessen Namen zu nennen er aber aus löblichem Respekt vermeidet). Es ist beachtenswert, mit weicher Gewissheit er von der Zukunft redet. So erkennen die Erlösten des Herrn Jesus durch den Glauben seine bewunderungswürdigen Herrlichkeiten und wissen, dass ihr Retter, der heute noch von der Welt und ihrem Fürsten gehasst und verworfen ist, bald als der König der Herrlichkeit erscheinen wird. Und dann werden alle seine Feinde Ihm zu Füssen gelegt sein.
1 . Samuel 20,24-43
Wie erklärt sich die gegenseitige Liebe zwischen David und Jonathan? Ein enges Band vereinte sie: derselbe Glaube. Der eine wie der andere hatte diesen Glauben gezeigt, indem sie allein einen Sieg Jehovas über die Philister davontrugen.
Die Christen anerkennen und lieben sich untereinander, weil sie alle „einen gleich kostbaren Glauben“ haben (
Jonathan tritt einmal mehr, nicht ohne Gefahr, als Fürsprecher Davids bei seinem Vater Saul ein. Im Unglauben hat Saul das Urteil Jehovas vergessen (Kapitel 13,13.14) und möchte trotzdem die Rechte seines Sohnes auf die königliche Nachfolge gesichert sehen (Vers 31). Es macht somit den Anschein, als handle Jonathan seinen eigenen Interessen entgegen. Doch das ist das Zeichen wahrer Liebe (