Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch

„Weil nun die Kinder Blutes und Fleisches teilhaftig sind, hat auch er in gleicherweise an denselben teilgenommen, auf dass er durch den Tod den zunichte machte, der die Macht des Todes hat, das ist den Teufel.“ (Heb 2,14)

Im Verfolg des im Vorwort Gesagten wird der Leser es gerechtfertigt finden, wenn wir uns vor Eintritt in unseren eigentlichen Gegenstand ein wenig mit der Person unseres Herrn beschäftigen. Kein Vorgang in Seinem Leben, vor allem nicht ein so ernster und wichtiger wie der genannte, kann richtig verstanden und beurteilt werden, solange irgendwelche Unklarheit über Seine Person in der Seele besteht. Darum ging auch von Anfang an das Bestreben des Feindes dahin, die Herzen der Gläubigen im Blick auf die anbetungswürdige Person unseres Herrn zu verwirren und allerlei falsche Vorstellungen in ihnen wachzurufen. Wie es Zweck und Absicht des Heiligen Geistes ist, Ihn zu verherrlichen, so ist es Zweck und Absicht des Feindes, Seine Herrlichkeit vor den Augen der Menschen zu verdunkeln. Wie gewaltig seine Anstrengungen in dieser Beziehung gerade in unseren Tagen sind, ist jedem treuen Christenherzen schmerzlich bekannt. Satan findet seine Diener und Werkzeuge nicht nur in den Reihen der offenbar Ungläubigen, sondern auch (obgleich diesen selbst unbewusst) unter solchen, die noch an der Wahrheit der „Schriften“ und der Göttlichkeit der Person Christi festzuhalten bekennen. Es ist darum eine heilige Pflicht und eine tiefe Freude aller, die es treu mit ihrem Bekenntnis zu Christo meinen, immer und immer wieder, so oft Gott Gelegenheit dazu gibt, für ihren Herrn Zeugnis abzulegen und in Wort und Schrift Sein Bild genau so festzuhalten, wie Gottes heiliges Wort es uns darstellt.

Jesus ist wahrhaftig Gott und wahrhaftig Mensch in einer Person, der Abglanz der Herrlichkeit Gottes, der Abdruck Seines Wesens (Heb 1,3). Die Verbindung von Gottheit und Menschheit in Ihm ist ein unbegreifliches, unerklärliches Geheimnis. „Anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottseligkeit: Gott ist geoffenbart worden im Fleische usw.“ (1. Tim 3,16). „Das Wort ward Fleisch“ (Joh 1,14). Christus ist Mensch geworden, Er hat teilgenommen an „Blut und Fleisch“ (Heb 2,14), aber nicht so, als habe Er unsere sündige Natur angenommen, als sei Er „unser Bruder“ geworden 1, oder als habe Er, indem Er Mensch wurde, aufgehört Gott zu sein. Nein, der Engel Gabriel sagt zu Maria bei der Ankündigung Seiner wunderbaren Geburt: Das Heilige, das geboren werden wird, wird Sohn Gottes genannt werden“ (Lk 1,35). Und Gott selbst spricht zu Ihm, dem Menschgewordenen, in der Zeit Geoffenbarten: „Du bist mein Sohn; heute habe ich dich gezeugt“ (Heb 1,5). So war Jesus wirklich und wahrhaftig Mensch, geboren von einem Weibe, Marias Sohn. Aber Er war zugleich wirklich und wahrhaftig Gott, als Mensch von Gott gezeugt, Gottes Sohn.

Aus diesem Grunde ist es für niemand möglich, den Sohn zu erkennen, außer für Gott allein. Kein Mensch, kein Engel kann diese geheimnisvolle Vereinigung von Menschheit und Gottheit in Christo verstehen oder ergründen. Sie ist unerforschlich, ein Gegenstand des Glaubens, nicht der Erkenntnis. Wer sie ergründen und erklären will, gerät unfehlbar auf Irrwege. Wenn es sich um die Erkenntnis des Vaters handelt, so fügt Jesus dem: „Niemand erkennt den Vater, als nur der Sohn“, hinzu: „und wem irgend der Sohn Ihn offenbaren will“. Aber wenn es sich um Ihn, den Sohn, handelt, wie Er hienieden geoffenbart war, so vermag niemand Ihn zu erkennen, als Gott allein. Er ist uns auch nicht zu diesem Zweck gegeben, sondern, gleich dem Manna in der Wüste, zum Genuss, zur Speise unserer Seelen, als Gegenstand unseres Glaubens, unserer demutsvollen Betrachtung und vor allem unserer Anbetung.

Nur wenn wir diese Wahrheit festhalten und in heiliger Ehrfurcht beachten, können wir das Reden und Wirken unseres Herrn auf dieser Erde verstehen und mit wahrem Nutzen verfolgen, während wir im entgegen gesetzten Falle vor tausend ungelösten Rätseln stehen und zu zahllosen verkehrten Schlüssen und Auslegungen kommen. Niemals, selbst nicht in den Zeiten Seiner tiefsten menschlichen Erniedrigung, fehlt das Zeugnis von Seiner wahren Gottheit. Er war und blieb in allen Lagen und unter allen Umständen Er selbst, Gott geoffenbart im Fleische, und der erneuerte Sinn sucht mit Fleiß nach solchen Zeugnissen, und das Auge des Glaubens betrachtet sie mit himmlischer Freude. Der Geist Gottes hat auch mit eifersüchtiger Sorge darüber gewacht, dass die mannigfaltigen Herrlichkeiten der Person Christi, die verschiedenen Seiten Seines Charakters und Wesens, Seiner göttlichen und menschlichen Natur, in den Schriften des Neuen Testaments immer wieder zur Darstellung gekommen sind.

Es ist bekannt, dass jeder einzelne der vier Evangelisten Jesum von einem besonderen Gesichtspunkt aus betrachtet. Jeder behandelt seinen Gegenstand unter der Leitung des Heiligen Geistes in einer ihm eigentümlichen Weise. Wie einst im Alten Bunde das „Räucherwerk“ aus drei verschiedenen Arten wohlriechender Gewürze und aus geläutertem Weihrauch hergestellt werden musste (vgl. 2. Mose 30,34–38), so hat es Gott gefallen, uns in den vier Evangelien ein Gesamtbild von der Person Seines geliebten Sohnes zu geben: jeder einzelne Teil wohlriechend und kostbar, vollkommen in sich selbst, und doch erst in Verbindung mit den anderen ganz an seinem Platze. Obwohl ich befürchten muss, bereits Bekanntes zu sagen, möchte ich doch, weil wichtig für unseren Gegenstand, kurz daran erinnern, dass Matthäus uns vornehmlich Christum als den Messias, den Sohn Davids, den Erfüller aller dem Volke Israel gegebenen Verheißungen, vor Augen stellt, dass Markus Ihn als den vollkommenen Diener, den Propheten Gottes, betrachtet, während Lukas den Sohn des Menschen beschreibt, und Johannes durchweg Seinen Charakter als Sohn Gottes hervorhebt. Daher in Matthäus die vielen Hinweise auf die Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen, die ausführliche Mitteilung der Grundsätze des Reiches in der so genannten Bergpredigt, die Entwicklung des Charakters dieses Reiches nach der Verwerfung des Königs (Kap. 13), der Empfang als „Sohn Davids“ in Jerusalem (Kap. 21, 9. 15) u. a. m.; – in Markus das Fehlen jeglichen Geschlechtsregisters samt der Geschichte der Geburt und Jugend Jesu, das Hervortreten des unermüdlichen Dienstes Christi als Prophet und Diener 2, als Träger des Wortes und Prediger des Evangeliums („Anfang des Evangeliums Jesu Christi“ sind die charakteristischen Worte, mit denen Markus seinen Bericht einleitet); – in Lukas die eingehende Beschreibung der Menschwerdung Christi, Seiner Jugend, Seines Heranwachsens („Er nahm zu an Weisheit und an Größe, und an Gunst bei Gott und Menschen“), die Zurückführung des Geschlechtsregisters bis auf Adam, die häufige Erwähnung des Betens Christi, als Ausdruck Seiner Abhängigkeit von Gott, der besondere Bericht über Gethsemane, der sich so wie hier nirgendwo findet; – in Johannes das Bestehen Christi, des ewigen Wortes, vor dem Beginn aller Dinge, mit Auslassung der Geburtsgeschichte und der Einführung des Herrn in Seinen Dienst, die Erzählung mehrerer in den anderen Evangelien fehlender Wunder (wie die Auferweckung des Lazarus), in denen Seine göttliche Macht sich besonders offenbarte, das gänzliche Fehlen des Berichtes über Gethsemane und das Verlassensein von Gott auf dem Kreuze u. v. a.

Selbstverständlich sind in dem Vorstehenden nur einige wenige charakteristische Unterscheidungspunkte erwähnt. Ein aufmerksamer Leser der Evangelien wird auf jeder Seite neue finden, aber er wird auch mit tiefem Staunen und anbetender Bewunderung die Entdeckung machen, wie göttlich genau ein jeder der vier Evangelienschreiber seinen Auftrag zur Ausführung gebracht hat, wie alles, was er berichtet, von Anfang bis zu Ende dem Charakter entspricht, den der Heilige Geist seiner Erzählung geben wollte. O, wenn die Erklärer der Evangelien nur mehr Rücksicht nehmen wollten auf die Absichten des Heiligen Geistes, wenn sie mit mehr Einfalt und Entschiedenheit festhalten möchten an der göttlichen Eingebung des Geschriebenen – wie viele Schwierigkeiten und scheinbare Widersprüche würden vor ihren Augen verschwinden, ja, sich in ebenso viele herrliche Beweise von der göttlichen Harmonie des Wortes umwandeln! Eine tiefere Ehrfurcht vor der Person des Sohnes Gottes würde auch wohl manche unbeabsichtigte, aber deshalb nicht weniger ernste und schmerzliche Verunglimpfung dieser anbetungswürdigen Person hingehalten haben.3 Der Geist und die Gesinnung eines Simeon tut uns Not, der, das Kindlein Jesus (ein Bild der Schwachheit) in seinen Armen haltend, ausrief: „Nun, Herr, entlässest du deinen Knecht, nach deinem Worte, in Frieden; denn meine Augen haben dein Heil gesehen, welches du bereitet hast vor dem Angesicht aller Völker“, und der wohl den Vater und die Mutter Jesu segnete, aber kein Wort des Segens über das Kindlein selbst aussprach. Und doch wäre das nach menschlicher Meinung so natürlich gewesen.

Wir haben weiter oben gesagt, dass selbst in den Zeiten der tiefsten menschlichen Erniedrigung Jesu niemals das Zeugnis von Seiner wahren Gottheit fehlte. Greifen wir aus den vielen einige wenige Beispiele heraus. Eins haben wir, abgesehen von dem Zeugnis des Engels bei der Geburt Christi, bereits erwähnt: das Verhalten Simeons bei der Darstellung Jesu im Tempel. Ein zweites, höchst bedeutsames finden wir bei der Taufe Jesu durch Johannes. Der Herr kommt zu dem Propheten, um sich von ihm taufen zu lassen und so Seinen Platz zu nehmen unter dem verachteten Überrest Israels, der sich dem Worte Gottes unterwarf und Gottes gerechtes Gericht über den Zustand des Volkes anerkannte. Welch eine Erniedrigung, zu der sich Jesus freiwillig, aus Gnaden, bereit finden lässt! Johannes, in Anerkennung der Würde der Person Jesu, weigert sich, Seinen Wunsch zu erfüllen, aber der Herr besteht darauf, Seinen Platz unter den Geringsten der Herde einzunehmen. „Lass es jetzt so sein“, sagt Er, „denn also gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen“. So verbindet Er sich in wunderbarer Herablassung auch mit Johannes: „es gebührt uns“, und erfüllt in Gemeinschaft mit ihm das, was dem ihm von Gott angewiesenen Platz als demütiger Diener und Retter Seines Volkes angemessen war. Hierauf tauft Ihn Johannes, und was geschieht? Der Himmel öffnet sich, der Heilige Geist steigt in Gestalt einer Taube auf Ihn hernieder, um „auf Ihm zu bleiben“, und eine Stimme aus den Himmeln ertönt: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an welchem ich Wohlgefallen gefunden habe“. Nie vorher war etwas Ähnliches auf dieser Erde geschehen. Die Himmel öffnen sich über einen Gegenstand, der ihrer ganzen Aufmerksamkeit würdig ist, und der Mensch Jesus, der eben Seinen Platz unter den Bußfertigen Seines Volkes eingenommen hat, wird als Sohn  Gottes, als der Gegenstand der Liebe und des Wohlgefallens Gottes anerkannt. Nicht Ihm wird ein Gegenstand im Himmel gezeigt, um Ihn dadurch für den vor Ihm liegenden verleugnungsvollen Pfad des Glaubens zu ermutigen und zu stärken, sondern Jesus selbst ist der Gegenstand der Bewunderung des Himmels und der Anerkennung seitens der Gläubigen hienieden. „Ich habe gesehen und habe bezeugt“, sagt Johannes, „dass dieser der Sohn Gottes ist“ (Joh 1,34).

Ein weiteres Beispiel: Jesus ist in der Wüste, und eine große, nach Tausenden zählende Menge ist um Ihn versammelt. Voll Mitgefühl und Erbarmen will Er sie nicht hungrig entlassen. Er benutzt die vorhandenen wenigen Brote und Fische, dankt Gott dafür, (wie es sich für einen gehorsamen, abhängigen Menschen geziemt) und – teilt aus als der Jehova, der die Armen Seines Volkes mit Brot sättigt. Bald nachher liegt Er, ermüdet durch den anstrengenden Dienst des Tages, an Bord des Schiffleins und schläft – welch ein sprechendes Bild von der Vollkommenheit Seiner Menschheit! Dann erhebt sich der Sturm, die verzagenden Jünger wecken den Meister, und – Er steht auf und gebietet in majestätischer Größe, wie einst am Roten Meere, dem Sturm und den Wellen, und sie gehorchen augenblicklich der Stimme ihres Schöpfers. Ein anderes Mal fordern die Einnehmer der Tempelsteuer von Ihm, dem Sohne des Königs, die Doppeldrachme. Er besitzt sie nicht, Er ist völlig arm, aber – Er sendet Petrus an den See und lässt durch einen  Fisch das Geldstück bringen, dessen Er, der Gott des Tempels, bedarf, um den Menschen keinen Anlass zum Ärgernis zu geben. Bei einer anderen Gelegenheit sitzt Er müde, hungrig und durstig an dem Brunnen von Sichar und bittet ein armes Weib um einen Trunk Wasser, und gleich darauf sagt Er zu ihr: „Wenn du die Gabe Gottes kenntest und  wer  es  ist, der zu dir spricht: Gib mir zu trinken, so würdest du Ihn gebeten haben, und Er  hätte  dir  lebendiges Wasser gegeben“. Und endlich: Als die Häscher kommen, um Ihn zu fangen, und Er sie fragt: „Wen suchet ihr?“ antworten sie: „Jesum, den Nazaräer“. Das war Sein Name als der demütige Zeuge Gottes hienieden, als der Allerverachtetste und Unwerteste. Anders kannten diese Leute Ihn nicht. „Jesus spricht zu ihnen: Ich bin's … Als Er nun zu ihnen sagte: Ich bin's, wichen sie zurück und fielen zu Boden“ (Joh 18,5+6). Warum dieses plötzliche Erschrecken und zu Boden Stürzen? Jehova, der Bundesgott Israels, der „Ich bin“ des Alten Testamentes, stand vor ihnen, und die bloße Erwähnung Seines Namens wirft die rohen Kriegsknechte zur Erde nieder. Jesus von Nazareth war der Jehova des Alten Bundes! Welch eine wunderbare Vereinigung von Gottheit und Menschheit in einer und derselben Person! Gott war gegenwärtig, zwar in Knechtsgestalt, aber deshalb nicht weniger Gott, der Herr des Himmels und der Erde.

Was sollen wir nun sagen, wenn angesichts dieser Tatsachen behauptet wird: „Das Leiden des Herrn in Gethsemane ist das Leiden eines Menschen, der „sterben“ muß und doch nicht sterben will, der aber keine Kraft hat über den Tod. Jesus ist im Begriff, dem Ansturm des Todes zu erliegen, und sieht nur eine einzige Aushilfe dagegen: das Eingreifen der göttlichen Allmacht. Ohne diese sinkt Er kraftlos unter den Bäumen des Gartens nieder, und wenn die Häscher kommen, Ihn zu fangen, finden sie Ihn tot?“ Ist dem Schreiber nie der Gedanke gekommen, dass er mit diesen Worten (gewiss ohne es zu wollen) nicht nur die Gottheit, sondern auch die sündlose Menschheit Christi leugnet? Freilich ist seine Auffassung nicht neu. Sie ist schon früher, wenn auch in etwas anderer Form, wiederholt ausgesprochen worden. Aber muss es das Herz nicht mit tiefem Schmerz erfüllen, wenn gläubige Männer, Knechte des Herrn Jesus, sie wieder aufgreifen, weiter entwickeln und als „einen Blick ins Heiligtum“, als „ein Licht“, das geeignet ist, „uns vorzubereiten für den Tag der Wiederkunft unseres Herrn“, einem weiten Leserkreise zugänglich machen?

Die angeführten Worte stehen in unmittelbarem Widerspruch zu der ganzen Lehre des Neuen und auch (soweit dieses davon redet) des Alten Testamentes über die Person Christi. Sie rütteln an den Grundlagen des Christentums, ja, sie stürzen sie um. Denn wenn es wahr ist, dass Jesus sterben mußte, dass Er in Gethsemane im Begriff war, dem Ansturm des Todes zu erliegen, dann war Er nicht der Fürst des Lebens, das Leben selbst, der nicht nur Leben in sich hatte, sondern Leben gab, die Quelle des Lebens war. War Jesus sterblich wie andere Menschen, d. h. dem Tode unterworfen, so konnte Er nicht Sein Leben freiwillig darlegen, als ein Opfer für uns. Er hätte als „Märtyrer“ sterben können, aber Sein Tod würde keine sühnende Kraft für uns gehabt haben. Aber Gott sei ewig dafür gepriesen! Es ist nicht so. Jesus selbst sagt: „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, auf dass ich es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt es zu lassen, und habe Gewalt es wiederzunehmen“. (Joh 10,17.18). Kein Mensch hat je so reden können. Kein Geschöpf hat ein Recht, über sein Leben zu bestimmen, es abzulegen, wenn es will, oder gar es wieder an sich zu nehmen, wenn es ihm so gefällt. Niemand hat die Macht, das zu tun. Aber Jesus war nicht ein Geschöpf, sondern der Schöpfer selbst. Er hatte das göttliche Recht und die Gewalt, Sein Leben zu lassen und es wiederzunehmen. Er war völlig frei, das zu tun, obgleich Er andererseits ein dahin gehendes Gebot von Seinem Vater empfangen hatte, also im Gehorsam handelte, indem Er starb. Er war Sohn mit all den göttlichen Rechten, die sich an diesen Titel knüpfen, und doch lernte Er an dem, was Er litt, den Gehorsam.

Wie ist es nun möglich, einem solchen Ausspruch unseres Herrn gegenüber zu behaupten, Jesus habe keine Kraft dem Tode gegenüber gehabt, Er habe nicht sterben wollen, aber sterben müssen, wenn Gottes Allmacht nicht eingegriffen hätte? Und ferner: „Er habe nichts in sich gehabt, womit Er dem Tode überlegen gewesen wäre?“ Wiederum müssen wir fragen: Wo bleibt da der Christus des Wortes Gottes, der Jehova-Jesus, der Gott-Heiland? Er verschwindet vor unseren Blicken, und ein bloßer Mensch, ohnmächtig, kraftlos, ja, der Notwendigkeit des Sterbens unterworfen, tritt an Seine Stelle.

Wohl meint der Verfasser des Schriftchens: „Wenn wir den Heiland in Gethsemane dem Tode preisgegeben sehen, so macht Ihn das vor dem Auge des Glaubens nicht kleiner, sondern nur größer“. Aber ist das wahr? Erscheint der Sohn Gottes dadurch größer, dass man Ihn zu unserem Standpunkt herabzieht, „Ihn ohne jeden Vorzug vor unserer Schwachheit sieht?“ Nein, es ist ein Trugschluss, eine Herabwürdigung des Herrn, des Immanuel – „Gott mit uns“, eine Erniedrigung noch unter den ersten Menschen in seinem Zustand vor dem Falle. Denn Adam mußte nicht sterben, er war nicht dem Tode unterworfen. Es wird uns nicht einmal gesagt, dass er fähig war, zu sterben. Erst an dem Tage, da er sündigen würde, sollte er des Todes sterben. Darum lesen wir in Röm 5,12: „Gleichwie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben“. Und in Röm 6,23: „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“.

Heißt es also nicht die sündlose Menschheit Christi, „des Heiligen“, das von Maria geboren wurde, leugnen, wenn man sagt, Er habe sterben müssen, der Tod habe Gewalt über Ihn gehabt? Ja, der Verfasser geht, im Anschluss an den Ausdruck „in den Tagen Seines Fleisches“ in Heb 5,7, sogar so weit, zu sagen: „Was bedeutet in Gottes Augen das Wort „Fleisch“? „Alles Fleisch ist Gras“. „Und das Wort ward Fleisch“. Wenn nun das Wort „Fleisch“ ward – ist da das Fleisch etwas anderes geworden, oder ist das Wort nicht so völlig Fleisch geworden, dass es auch unter diesem Gottesworte stand? Wo wird aber alles Fleisch als Gras offenbar? Beim Sterben, vor der Macht des Todes usw.“ Und einige Zeilen weiter: „Wir sehen, zu welchem tiefsten Maß der Schwachheit und Armut Er herabstieg, da Er Fleisch, d. h. Gras, wurde“.

Unwillkürlich erbebt das Herz, wenn es eine solche Sprache vernimmt. Sie ist nicht nur fehlerhaft, irrig und irreführend, sondern geradezu böse. Der Leser verzeihe das harte Urteil! Es würde nicht am Platze sein, wenn nicht die Ehre unseres teuren Herrn und die Wahrheit von Seiner Person in Frage ständen. Ist das aber der Fall, dann ist Ernst und unerbittliche Entschiedenheit gegenüber dem Irrtum unsere heilige Pflicht. Ich glaube, dass der Schreiber jener Sätze weit davon entfernt war, auch nur ein Wort zur Unehre unseres gemeinsamen Herrn und Heilandes schreiben zu wollen. Aber er hat – dieser Vorwurf kann ihm nicht erspart bleiben – den heiligen Boden nicht mit unbeschuhten Füßen, nicht mit der heiligen, ehrfurchtsvollen Scheu betreten, von der er selbst redet, und die sich für ihn und für uns alle geziemt. Anders würde er sicher vor solch schlimmen Schlussfolgerungen bewahrt geblieben sein.

„Das Wort ward Fleisch“. – „Weil nun die Kinder Blutes und Fleisches teilhaftig sind, hat auch Er gleicherweise an denselben teilgenommen“ (Heb 2,14). Was will das sagen? Christus hat die menschliche Natur angenommen. Er ist Mensch geworden in dem vollen Sinne des Wortes, nach Leib und Seele. Aber, wie wir schon weiter oben bemerkten, selbst in diesem Sinne war Er von Gott gezeugt. Die Kraft des Höchsten war die göttliche Quelle Seines Bestehens als Mensch auf dieser Erde. „Das Heilige, das geboren werden wird, wird Sohn Gottes genannt werden“. So wurde Jesus durch göttliche Kraft und durch die Einwirkung des Heiligen Geistes auf Maria, das begnadigte Gefäß, als „das Heilige“ geboren. Er war also, obwohl wahrhaft Mensch, nicht gleich dem ersten Adam vor dem Falle, denn Adam war unschuldig, Christus war heilig. Noch viel weniger kam Er in das Fleisch, das wir tragen, das durch und durch verderbt ist, dem die Sünde anhaftet, und das deshalb als „Gras“ dem Tode unterworfen ist. Er ist „im Fleische“ gekommen (1. Joh 4,2+3), ist „in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde“ hienieden erschienen (Röm 8,3), Er hat an Blut und Fleisch teilgenommen. Aber indem Er das tat, blieb Er völlig ohne Sünde, rein, heilig, den Folgen, welche die Sünde über uns gebracht hat, durchaus nicht unterworfen. Wäre Er aus irgend einem anderen Grunde, als der freiwilligen Hingabe Seiner selbst, dem Tode ausgesetzt gewesen, oder (mit anderen Worten) wäre Er infolge Seiner menschlichen Natur, des Zustandes von Fleisch und Blut, den Er angenommen hatte, in Gefahr gar gezwungen gewesen zu sterben, „den Tribut des Fleisches an den Machthaber Tod zu entrichten“, so würde das unfehlbar die Sündhaftigkeit dieses Fleisches, die Verbindung jener Natur mit der Sünde, bewiesen haben. Als unmittelbare Folge dieser Verbindung aber würde sich die Unmöglichkeit ergeben, dass Er Sein Leben freiwillig, als Sühnung für uns, aufopfern konnte. Die ganze Grundlage, auf der unser ewiges Heil beruht, wäre damit umgestürzt, die Wirksamkeit Seines Opfers aufgehoben, das ganze Erlösungswerk hinfällig. Wir wären noch in unseren Sünden, dem gerechten Gericht Gottes verfallen. Denn was verleiht diesem Werke und Opfer seinen ewigen Wert? Es ist gerade die fleckenlose, heilige, göttliche Person Dessen, der es vollbracht hat. Es ist Der, „dessen Ausgänge von der Urzeit sind, von den Tagen der Ewigkeit her“ (Micha 5,1), der da „eingesetzt war von Ewigkeit her, von Anbeginn, vor den Uranfängen der Erde“ (Spr 8,23), „der Christus, welcher über alles ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5). „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinigt uns von aller Sünde“ (1. Joh 1,7).

Wie wenig Christus der Macht des Todes unterworfen war, das zeigt sich selbst am Kreuze. Nicht Satan, der die Macht des Todes hatte, nahm Ihm dort das Leben, Er erlag nicht dem Ansturm dieser finsteren Macht. Nein, Er gab Sein Leben freiwillig dahin. Als die schrecklichen Stunden der Finsternis, des Verlassenseins von Gott, vorüber waren, als Er ausrufen konnte: „Es ist vollbracht!“ danach rief  er mit lauter Stimme und übergab Seinen Geist in die Hände des Vaters. Er starb nicht, wie ein gewöhnlicher Mensch stirbt, auch nicht wie ein Gläubiger stirbt. Er starb nicht, weil Er nicht mehr leben konnte, weil Er infolge Seiner Leiden und Seines körperlichen Zustandes sterben mußte, sondern in voller, ungeschwächter Kraft gab Er Sein Leben freiwillig dahin. Er ließ es, um es in der Herrlichkeit der Auferstehung wiederzunehmen. Pilatus selbst, der um das Sterben von Übeltätern am Kreuze Bescheid wusste, wunderte sich, dass Jesus schon gestorben sei, als Josef von Arimathia um den Leib Jesu bat, und er rief den Hauptmann herzu und fragte ihn, ob Er schon lange gestorben sei. Und als er es von dem Hauptmanne erfuhr, schenkte er Josef den Leib Jesu. Niemand, weder Mensch noch Teufel, nahm das Leben von Ihm.

Wohl ist es wahr, dass Er sterben mußte. Ein Doppeltes „muss“ lag vor, begründet einerseits in der Gerechtigkeit Gottes wider die Sünde und andererseits in der Liebe Gottes und Christi zu dem Sünder, aber eine physische Notwendigkeit des Sterbens war völlig ausgeschlossen. Zugleich erfüllte unser Herr in Seinem Tode ein Gebot des Vaters. Er war gehorsam bis zum Tode, ja, bis zum Tode am Kreuze.

Es ist so schön und herzerquickend, diesen beiden Beweggründen – Gehorsam und eigener freier Liebeswille – immer wieder in dem Tun Christi zu begegnen. Schon in der Unterredung, die vor Seinem Kommen auf diese Erde zwischen Ihm und dem Vater stattfand, zeigen sie sich in ihrer ganzen Lieblichkeit. Gott hatte kein Gefallen an Brand und Speisopfern, an Opfern für die Sünde, die nach dem Gesetz dargebracht wurden, sondern hatte sich schon vor Grundlegung der Welt ein Lamm ausersehen, das die Frage der Sünde ordnen sollte, und Christus sagt: „Siehe, ich komme, um deinen Willen, o Gott, zu tun“. Er kam in der Erfüllung des Gebotes und Willens Gottes, aber Er kam freiwillig. Gott bereitete Ihm einen Leib; aber zugleich nahm Er Knechtsgestalt an, nahm freiwillig teil an Fleisch und Blut. Es war Gottes Wille, dass Er den Pfad der Niedrigkeit gehen sollte, und doch „erniedrigte Er sich selbst, indem Er gehorsam ward bis zum Tode, ja, zum Tode am Kreuze“. Es war nach Gottes Gedanken, dass Sein Gesalbter bei Seinem ersten Erscheinen keine An- und Aufnahme finden sollte, und doch verzichtete Er freiwillig, aus Gnaden, auf alle Seine Rechte als Messias und König Israels. Es war Gottes Ratschluss und Gebot, dass Er sterben sollte für die Sünde der Welt, aber zugleich ließ Er Sein Leben. Niemand nahm es von Ihm. Es war der Ratschluss der ewigen Liebe, dass er von Mörderhänden ans Kreuz genagelt und als Lamm Gottes geschlachtet werden sollte, und doch gab Er als das Lamm Sein Leben freiwillig dahin. Jehova gefiel es, Ihn zu zerschlagen, Er hat Ihn leiden lassen, und doch hat Seine Seele das Schuldopfer gestellt, und die Missetaten der Seinen hat Er auf sich geladen. Und als das Werk vollbracht und Sein Leib in das Grab gelegt war, ist Er auferweckt worden durch die Herrlichkeit des Vaters. Zugleich aber ist Er als Sieger über Tod und Grab auferstanden in der Kraft des in Ihm wohnenden Lebens und in der ganzen Machtfülle Seiner göttlichen Person. Und endlich, bei Seiner Himmelfahrt, wurde Er emporgehoben. indem eine Wolke Ihn hinweg nahm. Aber zugleich ist Er hinaufgestiegen und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe.

Doch wir müssen es uns versagen, diesen Gegenstand, so gesegnet er ist, noch weiter zu verfolgen. Gehen wir jetzt zu der Betrachtung des Kampfes in Gethsemane selbst über, und Gott, der Heilige Geist, wolle uns dabei leiten und vor allen eigenen Gedanken, vor jedem Irregehen in Gnaden bewahren!

Fußnoten

  • 1 Ist es nicht überhaupt schon unehrerbietig, Christum „unseren Bruder“ zu nennen, selbst wenn man nicht dem ganz verkehrten Gedanken Raum gibt, dass Er durch Seine Menschwerdung in dieses Verhältnis zu uns eingetreten sei? Er schämt sich nicht (und wohl gemerkt: erst nach Seiner Auferstehung, im Blick auf das ganz neue Verhältnis zum Vater, in welches Er die Seinen bringen wollte), uns Seine Brüder zu nennen. Aber sollten wir unseren erhabenen Herrn, das Haupt Seines Leibes, der „in allen Dingen den Vorrang“ haben muss, je so nennen? Die Schrift tut es nie, und ein geistliches Herz fühlt unwillkürlich, dass es ungeziemend ist. – Den Titel „Bruder“ nun gar auf Sein Verhältnis zu uns als der Menschgewordene, vom Weibe Geborene, anzuwenden, ist ganz und gar schriftwidrig. Jesus sagt: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht“ (Joh 12,24). Er stand als Mensch auf dieser Erde ganz allein. Eine Verbindung mit einem lebenden Christus, eine Vereinigung zwischen Heiligem und Unheiligem, war unmöglich. Sie konnte nur auf Grund Seines Todes geschlossen werden. Nur so konnten wir geheiligt, nur so konnten viele Söhne zur Herrlichkeit gebracht werden (Heb 2,10).
  • 2 Die Worte des Herrn in Mk 13,32, die zu so manchen falschen Auslegungen Anlass gegeben haben: „Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel, die im Himmel sind, noch der Sohn, sondern nur der Vater“, stehen in völligem Einklang mit dem Charakter des Evangeliums. Der Herr will einfach sagen, dass Ihm als Prophet und Diener, so wie Markus Ihn darstellt, der Zeitpunkt der Erscheinung jenes Tages verborgen sei. Die Folgerung, die man aus dieser Stelle gezogen hat, als sei der Sohn Gottes hienieden nicht allwissend gewesen, ist ganz und gar verkehrt und läuft tatsächlich auf die Leugnung der Gottheit Christi hinaus. Man vergisst eben immer wieder, dass in Ihm beide Naturen, Gottheit und Menschheit, in unbegreiflicher Weise vereinigt waren, und dass das Menschliche in Ihm wirklich menschlich, das Göttliche wirklich göttlich war. Man teilt zugleich das Wort Gottes nicht recht, indem man die einzelne Stelle, den einzelnen Ausspruch, nicht betrachtet in Verbindung mit dem ganzen Buche und dem Zweck des Heiligen Geistes in ihm.
  • 3 Wie weh tut es z. B., wenn man im Blick auf den Herrn Worte liest wie die folgenden: „Er lernte, auch ohne Einblick in des Vaters Absichten, Ihn walten zu lassen, in dem lichtlosen Dunkel dem Vater zu folgen, alle Vernunft gefangen zu geben unter den Gehorsam gegen die Führung Gottes“; oder: „Am Kreuze war volle Klarheit der Lage für Ihn vorhanden, mag Er doch selbst, wenn Er Psalm 22 gelesen hatte, in dem Ausruf: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ einen Wink gefunden haben für einen Schmerz, auf den auch Er sich werde gefasst zu machen haben“; oder: „O, wer kann nachfühlen, was für eine Perspektive in ewige Nacht hinein unter dem Todeskampf und Schweiß sich vor Ihm auftat!“ oder: „Es scheint auch, dass es kein spezielles geschriebenes Gotteswort gab, welches Ihm diese Lage erklärte, so daß Er sich daran zurechtfinden konnte“. – Das ist nicht mehr der Christus des Wortes Gottes. Das heißt nicht, das wunderbare Geheimnis von der Person des Sohnes Gottes im Glauben und in einem anbetenden Geiste bewahren und Seine Gottheit und Menschheit unverletzt, in ihrer vollkommenen Harmonie, aufrecht halten.
Nächstes Kapitel »« Vorheriges Kapitel