Betrachtung über Matthäus (Synopsis)
Kapitel 27
Wie Jesus selbst seinen Jüngern angekündigt hatte, überliefern jetzt die unglückseligen Priester und die Häupter des Volkes ihren Messias den Heiden. Judas, unter der Macht Satans zur Verzweiflung getrieben, erhängt sich, nachdem er den Lohn seiner Ungerechtigkeit den Priestern und Ältesten des Volkes vor die Füße geworfen hat. Satan musste also sogar durch ein von ihm betrogenes Gewissen Zeugnis ablegen von der Unschuld des Herrn. Welch ein Schauspiel! Die Priester, die sich kein Gewissen daraus gemacht hatten, das Blut Jesu von Judas zu kaufen, tragen Bedenken, das Geld in den Opferkasten des Tempels zu werfen, weil es Blutgeld war. Angesichts dessen, was sich in jenem Augenblick zutrug, wurde der Mensch gezwungen, seinen wahren Charakter sowie die Macht Satans über ihn an den Tag zu legen. Nach einer Beratung kaufen die Priester für das Geld eine Begräbnisstätte für Fremde. Diese waren in ihren Augen gemein genug dafür, wenn nur sie selbst durch ein solches Geld nicht verunreinigt wurden. Doch es war die Zeit der Gnade Gottes gegenüber dem Fremdling und des Gerichts über Israel. Übrigens stifteten sie hierdurch ein fortdauerndes Gedächtnis ihrer eigenen Sünde und des vergossenen Blutes. Akeldama ist alles, was von den äußeren Umständen dieses großen Opfers in der Welt übrig bleibt. Die Welt ist ein Blutacker, aber dieses Blut redet Besseres als das Blut Abels.
Es ist bekannt, dass sich die hier angeführte Prophezeiung in Sacharja vorfindet (Sach 11,12. 13). Der Name „Jeremias“ mag sich später in den Text eingeschlichen haben, wenn nichts anderes in demselben stand als: „durch den Propheten“. Oder der Fehler ist dadurch entstanden, dass nach der von den Talmudisten vorgeschriebenen Ordnung „Jeremias“ als erster in dem Buch der Propheten stand, weshalb man auch wahrscheinlich sagte: „Jeremias oder einer der Propheten“ (vgl. Mt 16,14). Jedoch ist hier nicht der Ort, sich mit dieser Frage zu beschäftigen.
Hiermit endet der besondere Anteil der Juden an dieser Sache. Der Herr steht nun vor Pilatus, und hier ist die Frage nicht, ob Er der Sohn Gottes, sondern ob Er der König der Juden sei. Wiewohl Er dieser König war, wollte Er doch nur in dem Charakter als Sohn Gottes von den Juden aufgenommen sein. Hätten sie Ihn als solchen aufgenommen, so wäre Er ihr König gewesen. Das aber konnte nicht sein, denn Er musste das Versöhnungswerk vollbringen. Nachdem die Juden Jesum als Sohn Gottes verworfen haben, verleugnen sie Ihn jetzt als ihren König. Doch auch die Heiden machen sich in der Person ihres Hauptes in Palästina schuldig. Ihnen war die Regierung des Landes anvertraut, und ihr Oberhaupt hätte in Gerechtigkeit regieren sollen. Zwar erkennt Pilatus, der Stellvertreter dieses Oberhauptes in Judäa, die Bosheit der Feinde Jesu an, und sein Gewissen, beunruhigt durch den Traum seiner Frau, will der Schuld der Verurteilung Jesu entgehen. Aber der wahre Fürst dieser Welt (was die gegenwärtige Ausübung der Herrschaft betrifft) war Satan; und obwohl Pilatus in der eitlen Hoffnung, sich seiner Verantwortlichkeit zu entledigen, seine Hände wäscht, überliefert er doch den Unschuldigen, an dem er nach seiner eigenen Aussage keine Schuld findet, dem Willen seiner Feinde. Statt des Fürsten des Lebens gibt er den Juden einen des Aufruhrs und Mordes schuldigen Menschen los. Doch auch hier wurde der Herr nur auf sein eigenes Bekenntnis hin verurteilt, indem Er vor dem heidnischen Gerichtshof dasselbe bekannte wie vor dem jüdischen. Vor beiden legte Er ein gutes Bekenntnis betreffs der Wahrheit ab, und zwar der Wahrheit hinsichtlich derer, vor welchen Er stand.
Barabbas 1 – der Ausdruck der Gesinnung Satans, dieses Mörders von Anfang, der Ausdruck der Empörung gegen die Gewalt, welche Pilatus zu handhaben berufen war – Barabbas wird von den Juden geliebt; und durch ihn sucht die ungerechte Gleichgültigkeit des gegen das Böse ohnmächtigen Landpflegers den Willen des Volkes, das er hätte beherrschen sollen, zu befriedigen. „Das ganze Volk“ macht sich des Blutes Jesu schuldig durch das ernste, aber schreckliche Wort (das bis auf den heutigen Tag erfüllt bleibt, bis die unumschränkte Gnade, entsprechend dem göttlichen Vorsatz, es aufheben wird): „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!“ (V. 25). – Traurige und schreckliche Unwissenheit, in die der Eigenwille ein Volk gestürzt hat, welches das Licht von sich stieß!
Wir sehen, ach! ich wiederhole es, in welcher Weise ein jeder seinen Platz angesichts dieses Prüfsteins, des verworfenen Heilandes, einnimmt. Das gemeine Volk der Heiden, die Kriegsknechte, verspotten Ihn (V. 29); und mit der Rohheit, die ihnen als Heiden und infolge ihrer Beschäftigung als Henker zur Gewohnheit geworden war, tun sie das, was die Heiden einst mit Freude und Anbetung tun werden, wenn der jetzt von ihnen Verspottete wirklich der König der Juden in Herrlichkeit sein wird. Jesus erträgt alles. Es war die Stunde seiner Unterwerfung unter die ganze Macht des Bösen. Das Ausharren musste sein vollkommenes Werk haben, damit sein Gehorsam nach jeder Seite hin völlig wäre. Er ertrug lieber alles ohne Erleichterung, als dass Er im Gehorsam gegen seinen Vater gefehlt hätte. Welch ein Unterschied zwischen diesem Betragen und dem Verhalten des mit Segnungen umgebenen ersten Adam!
Jeder muss in dieser feierlichen Stunde, wo alles auf die Probe gestellt wird, entweder ein Knecht der Sünde sein oder unter der Tyrannei der Bosheit stehen. Die Kriegsknechte zwingen einen gewissen Simon, der, wie es scheint, später unter den Jüngern bekannt war, das Kreuz Jesu zu tragen; und man führt den Herrn zur Stätte seiner Kreuzigung. Dort weist Er das zurück, was Ihn hätte betäuben können (V. 34). Jesus will weder dem Kelch ausweichen, den Er zu trinken hatte, noch sich der Fähigkeiten berauben, die Ihm von Gott auferlegten Leiden zu fühlen. Die Prophezeiung der Psalmen erfüllte sich in seiner Person vermittelst derer, die wenig daran dachten, was sie taten. Zugleich hatten die Juden es dahin gebracht, sich im höchsten Grad verächtlich zu machen: ihr König war ans Kreuz genagelt! Gegen ihren Willen mussten sie diese Schmach tragen; aber an wem lag die Schuld?
Verhärtet und gefühllos gegen alles, teilen die Juden mit einem Missetäter die traurige Genugtuung, den Sohn Gottes, ihren König, den Messias, zu beschimpfen (V. 39–44), und dies zu ihrem eigenen Verderben; und – so blind macht der Unglaube! – sie führen aus ihren eigenen Schriften als den Ausdruck ihrer Gesinnung das an, was in denselben den ungläubigen Feinden des HERRN in den Mund gelegt wird. Jesus fühlte das alles; allein die Qual seiner Prüfung, in welcher Er trotz allem ein ruhiger und treuer Zeuge war, der Abgrund seiner Leiden barg noch etwas weit Schrecklicheres in sich als alle diese Bosheit oder das Verlassensein von Seiten des Menschen. Zwar erhoben die Fluten ihr Brausen 2, eine Woge der Bosheit nach der anderen rollte über Ihn dahin; wer aber vermöchte die Tiefen drunten zu ermessen, die seiner noch warteten? Nur sein Herz, nur seine Seele, diese Gefäße einer göttlichen Liebe, konnten noch unter den Boden des Abgrundes hinabsteigen, den die Sünde für den Menschen geöffnet hatte, um – nachdem Er die Strafe der Sünde in seiner eigenen Seele erlitten hatte – die heraufzuführen, welche dort lagen. Ein Herz, das immer treu gewesen war, wurde von Gott verlassen. Wohin die Sünde den Menschen gebracht hatte, dahin brachte die Liebe den Herrn, jedoch mit einer Natur und einem Gefühlsvermögen, in welchen es keine Entfernung, keine Absonderung gab, damit alles in seiner ganzen Schwere gefühlt würde. Keiner außer Ihm, der in dieser Stellung war, konnte es ergründen oder fühlen.
Es ist ein über alles Erfassen wunderbares Schauspiel, den einzig gerechten Menschen, der je in der Welt war, am Ende seines Lebens erklären zu hören, dass Er von Gott verlassen sei. Aber auf diese Weise verherrlichte Er Gott wie kein anderer es hätte tun können, und wo kein anderer außer Ihm es vermocht hätte – Er, der zur Sünde gemacht war in der Gegenwart Gottes als Gott, ohne irgend einen Schleier, der sie verhüllt hätte, ohne irgendwelche Gnade, um sie ertragen oder damit zudecken zu können.
Die Väter hatten voll Glauben in ihrer Drangsal die Treue Gottes erfahren, die der Erwartung ihrer Herzen entsprach. Jesus aber (was seinen Seelenzustand in jenem Augenblick betrifft) schrie vergeblich. Als „ein Wurm und kein Mann“ vor den Augen der Menschen, musste Er das Verlassensein von Gott, auf Den Er sein Vertrauen setzte, ertragen. Weit davon entfernt, seine Gedanken zu verstehen, erfassen die Ihn Umgebenden nicht einmal den Sinn seiner Worte; aber durch ihre Unwissenheit erfüllen sie die Weissagungen. Jesus, durch die Stärke seiner Stimme Zeugnis davon ablegend, dass nicht die Schwere des Todes Ihn erdrückte, gibt den Geist auf.
Die Wirkung des Todes Jesu wird uns in diesem Evangelium von einem doppelten Gesichtspunkt aus vorgestellt. Zunächst zerreißt der Vorhang des Tempels von oben bis unten (V. 51). Gott, der stets hinter dem Vorhang verborgen gewesen war, enthüllte sich gänzlich vermittelst des Todes Jesu. Der Weg zum Allerheiligsten ist jetzt offenbart, ein neuer und lebendiger Weg, den Gott uns eingeweiht hat durch den Vorhang hin (Heb 10,19+20). Das ganze jüdische System, die Beziehungen des Menschen zu Gott unter der Herrschaft und unter dem Priestertum dieses Systems – alles fiel mit dem Zerreißen des Vorhangs. Jeder Nahende befand sich jetzt vor dem Angesicht Gottes, ohne dass ein Vorhang ihn jetzt von Gott getrennt hätte. Die Priester sollten allezeit in seiner Gegenwart sein. Durch dieselbe Tatsache wurde auch die Sünde, die es für uns unmöglich gemacht haben würde, in dieser Gegenwart zu stehen, für den Gläubigen gänzlich vor Gott hinweg getan. Der heilige Gott und der von seinen Sünden gereinigte Gläubige sind durch den Tod Christi zusammengebracht worden. Welch eine Liebe war es, die das Werk vollbracht hat!
Sodann war die Wirkung des Todes Jesu so groß, dass, als seine Auferstehung die Bande zerrissen hatte, welche die Toten festhielten, viele derselben in der Stadt erschienen als Zeugen der Macht Dessen, der, nachdem Er den Tod erlitten, denselben überwältigt, besiegt und seine Macht zerstört oder dieselbe in seine eigene Hand genommen hatte. Segnung war jetzt in der Auferstehung.
So beweist denn die Gegenwart Gottes ohne Vorhang und die Gegenwart des Sünders vor Ihm ohne Sünde die Wirkung der Leiden Christi. Die Auferstehung der Toten, an welche. der König der Schrecken kein Anrecht mehr hatte, zeigte die Wirkung des Todes Christi für die Sünder sowie die Kraft seiner Auferstehung. Für die, welche Glauben haben, ist das Judentum zu Ende, und ebenso die Macht des Todes. Der Vorhang ist zerrissen, das Grab gibt seine Beute wieder. Er ist Herr der Toten und der Lebendigen 3.
Doch es gibt noch ein anderes besonderes Zeugnis von der mächtigen Wirkung des Todes Jesu und von der Tragweite des Wortes: „Und ich, wenn ich erhöht bin von der Erde, werde alle zu mir ziehen“ (Joh 12,32). Als der Hauptmann, der bei dem Kreuz des Herrn Wache hielt, das Erdbeben sah und das, was geschah, bekannte er mit Zittern die Herrlichkeit seiner Person; und fremd, wie er in Israel war, legte er das erste Glaubenszeugnis unter den Heiden ab: „Wahrhaftig, dieser war Gottes Sohn!“ (V. 54).
Indes wird die Erzählung noch fortgesetzt. Einige arme Frauen – deren Hingabe in göttlichen Dingen ihnen oft mehr Mut verleiht als den Männern in ihrer mehr verantwortlichen und geschäftlichen Stellung – stehen in der Nähe des Kreuzes und sehen zu, was Dem begegnete, den sie liebten (V. 55. 56) 4.
Jedoch sind diese Frauen nicht die einzigen, die den Platz der erschrockenen Jünger einnehmen. Andere, (und dies ist nicht selten der Fall), die die Welt bis dahin zurückgehalten hat, fühlen – wenn einmal die Tiefe ihrer Liebe aufgeweckt ist durch die Leiden Dessen, den sie wirklich lieb haben, und der Augenblick so schmerzvoll ist, dass viele mit Schrecken erfüllt sind – andere, sage ich, fühlen, beherzt gemacht durch die Verwerfung Christi, dass die Zeit der Entscheidung gekommen ist und werden furchtlose Bekenner des Herrn (V. 57–60). Bisher mit denen verbunden, die Jesum gekreuzigt haben, müssen sie jetzt entweder die Handlung jener anerkennen oder ihre wahren Gefühle betreffs Christi offenbaren. Durch die Gnade geleitet, tun sie das letztere.
Gott hatte alles zum voraus zubereitet. Sein Sohn sollte sein Grab bei einem Reichen haben. Joseph von Arimathia kommt kühn zu Pilatus und bittet um den Leib Jesu. Pilatus überlässt ihm denselben, und er wickelt ihn in reine Leinwand und legt ihn in sein eigenes Grab, das noch nie dazu gedient hatte, die Verwesung eines Menschen zu verbergen. Maria Magdalene und die andere Maria 5 – denn sie waren miteinander bekannt – setzen sich: am Grab nieder, gefesselt durch das, was ihrem Glauben von Dem übrig geblieben war, den sie geliebt hatten und dem sie während seines Lebens mit Anbetung gefolgt waren (V. 61).
Aber der Unglaube traut sich selbst nicht, und indem er fürchtet, dass das von ihm Geleugnete wahr sein möchte, misstraut er allem. Die Hohenpriester bitten Pilatus, das Grab zu bewachen, um jeden Versuch der Jünger zu verhindern, die Lehre von der Auferstehung auf das Nichtvorhandensein des Leibes Jesu in dem Grab, in das er gelegt worden war, gründen zu können. Pilatus fordert sie auf, das Grab selbst zu sichern; auf diese Weise diente alles, was sie taten, nur dazu, sie zu unfreiwilligen Zeugen der Tatsache der Auferstehung Jesu zu machen und uns die Erfüllung dessen zu bestätigen, was sie befürchteten. So war also Israel des ohnmächtigen Widerstandes gegen das Zeugnis schuldig, welches Jesus von seiner Auferstehung abgelegt hatte; ja, es legte gegen sich selbst Zeugnis ab von der Wahrheit dieser Auferstehung. Die Vorsichtsmaßregeln, die Pilatus wohl nicht getroffen haben würde, werden von den Hohenpriestern bis zum äußersten getrieben, so dass jeder Irrtum über die Tatsache der Auferstehung Jesu unmöglich war.
Fußnoten
- 1 Wie sonderbar! Dieses Wort bedeutet: Sohn des Abba: es ist, als ob Satan sie mit diesem Namen hätte verhöhnen wollen.
- 2 Bei Matthäus finden wir in besonderer Weise die dem Herrn zugefügte Schmach und die Ihm widerfahrenen Beleidigungen zusammengestellt, bei Markus das Verlassensein von Gott.
- 3 Die in der Himmelfahrt offenbarte Herrlichkeit Christi und seine Herrlichkeit als „Herr über alles“ gehören geschichtlich nicht in den Rahmen des Matthäusevangeliums.
- 4 Der Anteil der Weiber in dieser ganzen Geschichte ist sehr lehrreich, besonders für Frauen. Die Tätigkeit des öffentlichen Dienstes, dasjenige, was man „Werk“ nennen kann, alles, was gewöhnlich als Dienst bezeichnet wird, kommt seiner Natur nach den Männern zu, wiewohl die Frauen in der Stille an einer sehr köstlichen Tätigkeit Anteil haben. Jedoch gibt es noch eine andere Seite des christlichen Lebens, die besonders das Teil der Frauen ist, nämlich die persönliche und liebevolle Hingabe an Christum. Ein Weib salbte den Herrn, während die Jünger murrten. Weiber standen am Kreuz, als alle, mit Ausnahme des Johannes, Ihn verließen. Weiber kamen zum Grabe und wurden gesandt, um den Aposteln, die alle nach Hause gegangen waren, die Wahrheit zu verkündigen, und Weiber waren es, die dem Herrn mit ihrer Habe dienten. Und das ist noch nicht alles. Die Hingabe im Dienst ist vielleicht das Teil der Männer; aber der Instinkt der Liebe, das, was inniger in die Stellung Jesu eingeht und daher in unmittelbarer Verbindung mit seinen Gefühlen und in engerer Gemeinschaft mit den Leiden seines Herzens steht, ist das Teil der Frau. Gewiss, ein glückliches Teil! Die Tätigkeit im Dienst für Christum rückt den Mann ein wenig aus dieser Stellung heraus, wenigstens wenn der Christ nicht wachsam ist. Die Tätigkeit des Mannes und diejenige der Frau haben beide ihren besonderen Platz. Ich rede von dem, was beide kennzeichnet; denn es gibt Weiber, die viel gedient, und Männer, die viel Gefühl gezeigt haben. - Man beachte hier auch, worauf ich wohl schon früher hingewiesen habe, dass dieses Verbundensein des Herzens mit Jesu, dieses Hangen an Ihm die Stellung ist, in welcher der Seele wahre Erkenntnis mitgeteilt wird. Das erste volle Evangelium jenem armen Weib verkündigt, das eine Sünderin war und die Füße des Herrn wusch; die für den Tod zubereitende Salbung des Herrn fiel der Maria zu; unsere höchste Stellung wurde der Maria Magdalene mitgeteilt, und die Mitteilung, die Petrus wünschte, wurde dem Johannes zuteil, der an der Brust Jesu lag. Und auch hier haben die Frauen einen großen Anteil.
- 5 Diese Maria ist die Frau des Kleopas und die Mutter von Jakobus und Joses und wird stets „die andere Maria“ genannt. Nach Joh 19,25 wird oft gemeint, dass Maria, die Frau Kleopas, die Schwester der Mutter des Herrn gewesen sei. Das ist aber ein Irrtum. Wir haben in dieser Stelle vier Personen: drei Marien und die Schwester der Mutter des Herrn.