Bibelstellenindex zu Sprüche 24
Vers 1
Beneide nicht böse Menschen, und lass dich nicht gelüsten, mit ihnen zu sein;
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 22,17- Kap. 31 J. Koechlin ... zu widerstehen (Vers 33) und richtet sich selbst auf jede Weise zugrunde (Vers 21). Lieber Freund, was machst du mit deinem Herzen? Sprüche 24,1-22 Menschen, die Böses tun, können uns Christen entweder ein Anstoß zum Neid (Vers 1) oder zum Zorn (Vers 19; Psalm 37,1) sein. Aber solche Gefühle ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... beneide nicht die Sünder, sondern beeifere sich jeden Tag um die Furcht des Herrn.“ „Beneide nicht den Mann der Gewalttat“ (Spr 3,31; vgl. Spr 24,1). Sünder haben oft Erfolg. Sie haben kein Problem damit, zu betrügen, zu übervorteilen, zu lügen, und genießen scheinbar ungestraft alle sündigen ...
Vers 6
Denn mit weiser Überlegung wirst du glücklich Krieg führen, und bei der Ratgeber Menge ist Rettung.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... über eine andere Person schlecht geredet.“ 11,14 „Wo keine Führung ist, verfällt ein Volk; aber Rettung ist bei der Menge der Ratgeber.“ (Spr 24,6) Zur Zeit der Richter ging alles Drunter und Drüber. „In jenen Tagen war kein König in Israel; jeder tat, was recht war in seinen Augen“ (Ri 21,25). ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... bitteren Nachgeschmack. Er muss sich ihrer schämen. 20,18 „Pläne kommen durch Beratung zustande, und mit weiser Überlegung führe Krieg.“ (Spr 24,6) „Pläne scheitern, wo keine Besprechung ist; aber durch viele Ratgeber kommen sie zustande“ (Spr 15,22; vgl. Spr 11,14). Teamwork ist angesagt, auch ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... Salomo schreibt zwar zu Recht: „Denn mit weiser Überlegung wirst du glücklich Krieg führen, und bei der Ratgeber Menge ist Rettung (Spr 24,6).“ Das setzt allerdings voraus, dass die Ratgeber guten Rat geben. Wir sollten vor falschen Ratgebern immer auf der Hut sein, vor allem dann, wenn sie ...
Vers 7
Weisheit ist dem Narren zu hoch, im Tor tut er seinen Mund nicht auf.
Vers 8
Wer darauf sinnt, Böses zu tun, den nennt man einen hinterhältigen Mann.
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... er schmiedet Böses zu aller Zeit, streut Zwietracht aus“ (Spr 6,14) „Wer darauf sinnt, Böses zu tun, den nennt man einen Ränkeschmied“ (Spr 24,8) Zunächst lassen sie sich zu ihrer eigenen Sicherheit noch einmal bestätigen, dass der König es mit dem Erlass wirklich ernst nimmt. Sie stellen ihm ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... in Böses ausarten. Man kann sich nämlich auch einen bösen Plan gut (mit Bedacht) überlegen! Das wird z. B. deutlich in Sprüche 12,2 und Sprüche 24,8, wo das hebräische Wort für „Besonnenheit“ mit „tückisch“ bzw. mit „Ränke“ oder „Anschläge“ übersetzt wird. ► Als „Jünglinge“ benötigen wir also vor ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... vgl. Spr 14,29). Der „tückische Mann“ wird gehasst, weil er unberechenbar ist und ständig irgendwelche hinterhältigen Anschläge schmiedet (Spr 24,8).14 14,18 „Die Einfältigen erben Narrheit, die Klugen aber werden mit Erkenntnis gekrönt.“ Aufbrausen und Jähzorn (V. 16.17) sind letztlich Zeichen von ...
Vers 9
Das Vorhaben der Narrheit ist die Sünde, und der Spötter ist den Menschen ein Gräuel.
- Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird > 4. Die Sünd- und Schuldopfer R.F. Kingscote ... wird gemäß dem Maßstab seiner Heiligkeit beurteilt und nicht gemäß unserer Gedanken darüber. „Das Vorhaben der Narrheit ist die Sünde“ (Spr 24,9), und jede unabhängige Tat unseres Willens ist Sünde. Wie viele Sünden haben wir heute begangen? Gott allein weiß es. Was soll dann aus uns werden, ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 8 F.B. Hole ... bezeichnet wird, ohne auf seine Worte einzugehen. Das ist eine Illustration der Feststellung: „Das Vorhaben der Narrheit ist die Sünde“ (Spr 24,9). Da er noch an das Geld gefesselt war, befand er sich in den Banden der Ungerechtigkeit und Bitterkeit. Da Geldliebe eine Wurzel alles Bösen ist, das ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... Testament wird wiederholt von sittlichen Verfehlungen gesprochen, die Gott ein Greuel sind (3. Mo 18, 22.23; 5. Mo 27, 15; Spr 11, 1.20; 15, 26; 16, 5; 24, 9), und was damals ein Greuel für Ihn war, das ist es auch heute noch. Unter diesen Greueln ist Wahrsagerei eine besonders ernste Sünde (5. ...
Vers 10
Zeigst du dich schlaff am Tag der Drangsal, so ist deine Kraft gering.
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... Jer 29,11; 1. Kor 10,13). Der Glaube stützt sein Herz und gibt ihm Kraft, so dass er seinen Befürchtungen nicht erliegt (Vers 8; Spr 3,24–26; 24,10). Ein befestigtes Herz, in dem der Herr und die Gottesfurcht wohnen, ist gut gerüstet, allem Widerwärtigen standzuhalten. Doch der Glaube der ...
- Die Psalmen > Psalm 42 K. Mebus ... Glauben unentbehrlich. Dann sind die Tugenden echter Gottesfurcht gefordert, damit die Seele dem standhält, was sie zu Boden werfen will (Spr 24,10; Jak 1,2–4). In solcher Notlage ist es wichtig, den Blick im Glauben zu Gott empor zu lenken. Darin übt sich hier der Psalmdichter, indem er seine ...
- Die Psalmen > Psalm 78 K. Mebus ... sobald es zur entscheidenden Auseinandersetzung kam. „Zeigst du dich schlaff am Tag der Bedrängnis, so ist deine Kraft gering“ (Spr 24,10). Wer aber auf den HERRN vertraut, „der fürchtet sich nicht, wenn die Hitze kommt“ (Jer 17,8). Den „Söhnen Ephraims“ fehlte die Kraft, die allein durch ...
Vers 12
Wenn du sprichst: Siehe, wir wussten nichts davon – wird nicht er, der die Herzen prüft, es merken, und er, der auf deine Seele achthat, es wissen? Und er wird dem Menschen vergelten nach seinem Tun.
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... Augen des Herrn sind eines jeden Wege, und alle seine Bahnen wägt er ab“ (Spr 5,21). Gott wiegt die Geister (Spr 16,2) und die Herzen (Spr 21,2; 24,12). Aber mehr noch: Gott wiegt den Menschen selbst. Daniel sagt: „Du bist gewogen.“ Auf dieser Waage hatte Belsazar kein Gewicht. „Nur ein Hauch sind ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... damaligen Tiefstand moralischer Verworfenheit. Seit jeher beurteilt die Heilige Schrift die Wege der Menschen (Pred 12,14; Spr 24,12). Nur Gott kann darüber befinden, wie lange die Verachtung Seines Wortes noch währen darf. Wer sich für Ihn und Seinen Heilsweg entscheidet und seine Schuld vor Gott ...
Vers 13
Iss Honig, mein Sohn, denn er ist gut, und Honigseim ist deinem Gaumen süß.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... im Land ist der Honig ein Bild der Lieblichkeit der Familienbande innerhalb der Familie Gottes. Iss Honig, mein Sohn, denn er ist gut (Spr 24,13). Als Jonathan Honig aß, wurden seine Augen hell. Das sind die Früchte, die im Land in Überfluss gefunden werden. In Vers 9 finden wir erneut drei ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... gesehen haben“ auf V. 8: „Was du mit deinen Augen gesehen hast, mache nicht voreilig zu einem Rechtsstreit“ (Menge). 2 Ausnahmen sind Spr 24,13; 16,24; Ps 19,10; 119,103. 3 NeÜ (Neue evangelische Übersetzung). 4 Siehe dortige FußEÜ zum Begriff „Enthaltsamkeit“. 5 Dies ist kein Widerspruch zu Spr ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sein, dem Herrn Jesus zu gehorchen. Appelle an den Sohn (Kapitel 23,15–24,22) Diese Verse richten sich ausdrücklich an den Sohn (Spr 23,15.19.26; 24,13.21). Dieser steht unter besonderer Verantwortung, sich seiner Beziehung entsprechend zu verhalten. Gott hat uns zu seinen Söhnen gemacht: „Denn ...
Vers 15
Laure nicht, Gottloser, auf die Wohnung des Gerechten, zerstöre nicht seine Lagerstätte.
- Fragen zu biblischen Themen > Die Wohnung Gottes Ch. Briem ... wo die Herde sicher weiden und wohnen kann (vgl. Ps 23, 2; Jes 65, 10; Jer 33, 12), einen Platz der Sicherheit und des Schutzes (vgl. Spr 24, 15). Dort kann der Gottesfürchtige sein Zelt in Frieden haben (Hiob 5, 24), dort wird das Volk Gottes eine ruhige Wohnstätte haben, „ein Zelt, das nicht ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Freude der Eltern Spr 23,26–28: Warnung vor sexuellen Begierden Spr 23,29–35: Warnung vor Trunksucht Spr 24,1–14: Aspekte der Weisheit Spr 24,15–22: Verhältnis zwischen Gerechten und Gottlosen 23,15–18: Der Vater beginnt mit einem allgemeinen Aufruf zu Weisheit, Geradheit und Furcht des Herrn. ...
Vers 16
Denn der Gerechte fällt siebenmal und steht wieder auf, aber die Gottlosen stürzen im Unglück nieder.
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen Brockhaus ... erwählt ist, kann nicht verloren gehen. Alle Heiligen sind große Sünder gewesen. ‚Der Gerechte fällt siebenmal' (Spr 24,16).“ Mit diesen und noch vielen anderen Ausdrücken wusste ich mein selbstgemachtes System zu verteidigen und war auch sehr geschickt, die Worte der Heiligen Schrift so ...
- Die Bergpredigt > 34. Hören und Tun (Matthäus 7,24-27) A. Remmers ... dann kann ein solches Unwetter das Haus wohl beschädigen, aber nicht zerstören. „Der Gerechte fällt siebenmal und steht wieder auf“ (Spr 24,16). Auch ein Jünger, der dem Herrn treu sein und seinem Wort gehorchen möchte – d.h. in unserem Gleichnis der kluge Mann –, kann versagen. Ebenso wenig ...
- Die Psalmen > Psalm 37 K. Mebus ... zu versinken droht. Jeder Gefahr begegnet Er mit liebevoller Fürsorge. Der Gottesfürchtige findet bei Ihm immer Halt und Stütze (Vers 24; Spr 24,16; Mich 7,8; Mt 14,31; Lk 22,32). Jederzeit umsorgt der himmlische Vater die Gerechten, so dass ihnen nichts mangelt. Weil sie sich gerecht und ...
Vers 17
Freue dich nicht über den Fall deines Feindes, und dein Herz frohlocke nicht über seinen Sturz:
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... die richtigen Motive vorliegen. Es darf weder zu einem Hofieren des Gerechten noch zur Schadenfreude dem Gottlosen gegenüber kommen (Spr 24,17). Stattdessen sollten wir im Auge behalten, dass Gott sowohl durch das Eine wie durch das Andere verherrlicht wird. ► Wir leben in der Zeit der Gnade. ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... nur ein fehlbarer Mensch ist. Einen „Armen“ zu verspotten ist letztlich Schadenfreude. Der zweite Versteil zeigt, dass dies Sünde ist (Spr 24,17). Hiob konnte von sich sagen, dass er sich nicht „freute über das Unglück meines Hassers und [nicht] aufjauchzte, als Böses ihn traf“ (Hiob 31,29). ► ...
Vers 19
Erzürne dich nicht über die Übeltäter, beneide nicht die Gottlosen;
- Die Psalmen > Psalm 37 K. Mebus ... im Reich Gottes zu erwarten. Für ihn gibt es eine sichere Zukunft, während die Übertreter ins ewige Verderben gehen (Verse 37 und 38; Spr 24,19f). Das Eingreifen Gottes zugunsten der Gottesfürchtigen und zur Verurteilung der Gottlosen ist ein deutlicher Beweis der Aufrechterhaltung göttlicher ...
- Die Psalmen > Psalm 52 K. Mebus ... Bestrafung über die selbstsicheren Gottlosen hereinbricht, denen früher einmal die Welt zu gehören schien (Verse 8 und 9; Ps 58,11.12; Spr 24,19.20; Jes 2,9–22). Solche, die um ihrer Machtausweitung willen viele Menschen durch Gewaltakte und Kriege in schreckliche Not und zu Tode brachten, werden ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sein; …“ Nicht wenige Menschen sind klug, erfolgreich, gutaussehend oder wohlhabend. Da kann leicht Neid in unseren Herzen aufkommen (Spr 24,19; 23,17; Ps 73,3). Oder wir suchen „mit ihnen“ Gemeinschaft, um ebenfalls „dazu“ zu gehören (Spr 19,4.6). Doch was nützen ihnen solche Vorzüge, wenn sie ...
Vers 20
denn für den Bösen wird keine Zukunft sein, die Leuchte der Gottlosen wird erlöschen.
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... Ehre gelangt der Fromme unter anderem durch seine Barmherzigkeit. Der Gottlose dagegen hat kein bleibendes Glück zu erwarten (Vers 10; Spr 11,7; 24,20). Er begehrt Ehre und Reichtum und mag dies vorübergehend auch erreichen, doch er endet zuletzt in Verderben und Untergang. Das Heil und Glück ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... wogegen unüberlegtes Handeln verurteilt wird. 13,9 „Das Licht der Gerechten brennt fröhlich, aber die Leuchte der Gottlosen erlischt.“ (Spr 24,20) Die Begriffe „Licht“ und „Leuchte“ bezeichnen nicht dasselbe. Das Erste ist Licht im absoluten Sinn, das Zweite ist eine Lampe, die angezündet werden ...
Vers 21
Mein Sohn, fürchte den HERRN und den König; lass dich nicht mit Aufrührern ein.
Vers 23
Auch diese sind von den Weisen:
Die Person ansehen im Gericht ist nicht gut.
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 22,17- Kap. 31 J. Koechlin ... Gläubigen wird nicht vernichtet werden, denn der Gegenstand seiner Erwartung ist die gleiche Person: der Herr Jesus, der bald kommt. Sprüche 24,23-34 Dieser kurze Abschnitt beschließt den Teil der Sprüche, der „die Worte der Weisen“ genannt wird (Kapitel 22,17). Wenn die Menschen versuchen, sich ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... tatsächlich den größten Teil geschrieben hat. Neben den drei namentlich genannten Autoren werden noch die „Worte der Weisen“ erwähnt (Spr 22,17; 24,23), die vermutlich von Salomo gesammelt wurden. Salomo: Er wird in diesem Buch dreimal ausdrücklich erwähnt (Spr 1,1; 10,1; 25,1). David war als ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und zertritt nicht den Elenden im Tor“ (Spr 22,22). Er wird nicht „die Person ansehen im Gericht“ und das „Recht des Armen nicht beugen“ (Spr 24,23; 2. Mo 23,6). Dann gleicht er Christus in seinem zukünftigen Reich, über den prophezeit wird: „Erretten wird er den Armen, der um Hilfe ruft, und den ...
Vers 26
Die Lippen küsst, wer richtige Antwort gibt.
Vers 27
Besorge draußen deine Arbeit und bestelle sie dir auf dem Feld; danach magst du dann dein Haus bauen.
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... das. Die richtigen Prioritäten „Besorge draußen deine Arbeit und bestelle sie dir auf dem Feld; danach magst du dann dein Haus bauen“ (Spr 24,27). Es fällt uns Menschen leicht, zuerst unser eigenes Glück und unsere eigenen Interessen zu suchen. Aber Gott fordert uns auf, zuerst an unsere ...
- Haschen nach Wind > Die Arbeit G. André ... für einen Beruf vorbereitet, damit er selbst für seine Bedürfnisse sorgen kann. Begehrt er ein eigenes Heim zu gründen, so sagt ihm Sprüche 24,27: „Besorge draußen deine Arbeit und bestelle sie dir auf dem Felde; hernach magst du dann dein Haus bauen.“ Das tönt nicht sehr „modern“, aber es ist ...
- Verliebt - verlobt - verheiratet > Teil 2: Partnerwahl – eine wichtige Entscheidung E.A. Bremicker ... kann. Salomo sagte seinem Sohn: „Besorge draußen deine Arbeit und bestelle sie dir auf dem Feld; danach magst du dann dein Haus bauen“ (Spr 24,27). Das Haus können wir auf die Ehe anwenden. Um heiraten zu können, ist es wichtig, dass der Mann seine Arbeit tut und sein Feld bestellt hat. Das ...
Vers 29
Sprich nicht: Wie er mir getan hat, so will ich ihm tun, will dem Mann nach seinem Werk vergelten.
Vers 30
An dem Acker eines faulen Mannes kam ich vorüber, und an dem Weinberg eines unverständigen Menschen.
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine Armut kommt herangeschritten, und deine Not wie ein gewappneter Mann“ (Spr 24,30–34). Es gibt kaum ein Thema, das Salomo ausführlicher beleuchtet als die Faulheit. Wir alle kennen faule Arbeitskollegen. Vielleicht gehören wir selbst ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie soll ein Christ arbeiten? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine Armut kommt herangeschritten, und deine Not wie ein gewappneter Mann“ (Spr 24,30–34). Aus dieser Begebenheit lernen wir, wie wichtig es ist, sorgfältig und fleißig zu arbeiten. Wir dürfen allerdings nicht den Umkehrschluss ziehen und ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... einer Bürgschaft sieht? Ein Grund dafür kann Faulheit sein7. Auch dieses Thema wird in den Sprüchen mehrfach behandelt (z. B. Spr 24,30–34; 26,13–16). 6,6 „Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege und werde weise.“ Manch einer kommt sich vielleicht besonders klug vor, mit „minimalem ...
Vers 33
Ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen –
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine Armut kommt herangeschritten, und deine Not wie ein gewappneter Mann“ (Spr 24,33.34). Auch für uns ist es wichtig, den richtigen Augenblick für unsere Aktivitäten, unser „Aufbrechen“ zu erkennen. So mancher Fehler hätte vielleicht ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André ... und nicht ausreichender Schlaf beschränken die morgendlichen Minuten zu Seinen Füßen auf ein Minimum. Im Gegensatz dazu heißt es in Sprüche 24,33.34: „Ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine (geistliche!) Armut kommt herangeschritten wie ein ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... nicht tauglich für einen Dienst im Volk Gottes. 6,10 „Ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – …“ (= Spr 24,33) Ist dies etwa die Antwort des Faulen auf die vorhergehende Frage? Auf jeden Fall wird uns hier in einer leicht ironischen Weise gezeigt, wie man – ...
Vers 34
und deine Armut kommt herangeschritten, und deine Not wie ein gewappneter Mann.