Bibelstellenindex zu Esther 8
Vers 1
An demselben Tag gab der König Ahasveros der Königin Esther das Haus Hamans, des Widersachers der Juden. Und Mordokai kam vor den König, denn Esther hatte ihm mitgeteilt, was er ihr wäre.
Vers 2
Und der König zog seinen Siegelring ab, den er Haman weggenommen hatte, und gab ihn Mordokai. Und Esther setzte Mordokai über das Haus Hamans.
Vers 3
Und Esther redete wiederum vor dem König und fiel zu seinen Füßen nieder; und sie weinte und flehte ihn an, die Bosheit Hamans, des Agagiters, abzuwenden und seinen Anschlag, den er gegen die Juden ersonnen hatte.
Vers 4
Und der König reichte Esther das goldene Zepter entgegen. Da erhob sich Esther und stand vor dem König;
Vers 5
und sie sprach: Wenn der König es für gut hält und wenn ich Gnade vor ihm gefunden habe und die Sache vor dem König recht ist und ich ihm wohlgefällig bin, so werde geschrieben, die Briefe zu widerrufen, nämlich den Anschlag Hamans, des Sohnes Hammedatas, des Agagiters, die er geschrieben hat, um die Juden umzubringen, die in allen Landschaften des Königs sind.
Vers 6
Denn wie vermöchte ich das Unglück anzusehen, das mein Volk treffen wird? Und wie vermöchte ich den Untergang meines Geschlechts anzusehen?
Vers 7
Und der König Ahasveros sprach zu der Königin Esther und zu Mordokai, dem Juden: Siehe, das Haus Hamans habe ich Esther gegeben, und ihn hat man an das Holz gehängt, weil er seine Hand an die Juden gelegt hat.
Vers 8
So schreibt ihr nun im Namen des Königs bezüglich der Juden, wie ihr es für gut haltet, und untersiegelt es mit dem Siegelring des Königs. Denn eine Schrift, die im Namen des Königs geschrieben und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt ist, kann nicht widerrufen werden.
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erhöht F. von Kietzell ... die im Namen des Königs geschrieben und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt ist, kann nicht widerrufen werden“ (Est 3,10.12; 8,2.8–10; 10,3). Dieser Mordokai bekam – gleich Daniel – auch ein königliches Gewand (Kap. 8,15). aber hier bei Joseph sind es „Kleider von Byssus“ – nicht von ...
- Der Heilige Geist > Salbung und Versiegelung H.L. Heijkoop ... Jesus gesagt: „Diesen hat der Vater, Gott, versiegelt“. Aus den verschiedenen Stellen, wo über Versiegelung gesprochen wird (siehe z. B. Est 8,8; Dan 6,18; Jer 32; Off 5,1–7 und Off 7,1–8), wird klar, was sie zu bedeuten hat: das Versiegelte wird gekennzeichnet als das Eigentum dessen, der ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... Worte gerne und fiel in die Grube hinein. Er unterzeichnete das Dekret, das in der Tat nicht zurückgenommen werden konnte (vgl. auch Est 1,19; 8,8).16 Der Vorschlag der Verräter schmeichelte der Eitelkeit des Königs und machte ihn so zu einem Sklaven der Feinde Daniels. Er geriet in eine Falle, ...
Vers 9
Da wurden die Schreiber des Königs gerufen in dieser Zeit, im 3. Monat, das ist der Monat Siwan, am 23. desselben; und es wurde nach allem, was Mordokai gebot, an die Juden geschrieben, und an die Satrapen und die Statthalter und die Fürsten der Landschaften, die von Indien bis Äthiopien waren, 127 Landschaften, nach der Schrift jeder einzelnen Landschaft und nach der Sprache jedes einzelnen Volkes; und auch an die Juden nach ihrer Schrift und nach ihrer Sprache.
Vers 10
Und er schrieb im Namen des Königs Ahasveros und untersiegelte mit dem Siegelring des Königs; und er sandte durch die berittenen Eilboten, die auf den Rennern der königlichen Gestüte ritten, Briefe, worin geschrieben stand,
Vers 11
dass der König den Juden, die in jeder einzelnen Stadt wären, gestattet habe, sich zu versammeln und für ihr Leben einzustehen, zu vertilgen, zu töten und umzubringen alle Heeresmacht von Volk und Landschaft, die sie, ihre Kinder und Frauen bedrängen würden, und ihre Habe zu plündern:
Vers 12
an einem Tag in allen Landschaften des Königs Ahasveros, am 13. Tag des 12. Monats, das ist der Monat Adar.
Vers 13
Und damit der Befehl in jeder einzelnen Landschaft erlassen würde, wurde eine Abschrift des Schreibens allen Völkern bekannt gemacht, und zwar damit die Juden auf diesen Tag bereit wären, sich an ihren Feinden zu rächen.
Vers 14
Die Eilboten, die auf den königlichen Rennern ritten, zogen auf das Wort des Königs schleunig und eilends aus. Und der Befehl wurde in der Burg Susan erlassen.
Vers 15
Und Mordokai ging von dem König hinaus in königlicher Kleidung von purpurblauer und weißer Baumwolle und mit einer großen goldenen Krone und in einem Mantel von Byssus und Purpur; und die Stadt Susan jauchzte und war fröhlich.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Gottes Regierung C.H. Mackintosh ... und mit einer großen goldenen Krone, und in einem Mantel von Byssus und Purpur; und die Stadt Susan jauchzte und war fröhlich“ (Est 8,15). Die Wirkung von Mordokais wunderbarem Sieg breitete sich weit und breit über die 127 Provinzen des Reiches aus. „Und in jeder einzelnen Landschaft und in ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... und mit einer großen goldenen Krone und in einem Mantel aus Byssus und rotem Purpur; und die Stadt Susan jauchzte und war fröhlich“ (Est 8,15). Gott wird es nicht versäumen, Christus, der Ihn am Kreuz verherrlicht hat, die größte Ehre zu erweisen. Gott hat Ihn jetzt schon auf den Ehrenplatz ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Volk nicht vernichtet wurde, und er dafür vom König erhöht wurde: „Den Juden war Licht und Freude und Wonne und Ehre zuteil geworden (Est 8,15–17). Nach der Entrückung der Gläubigen findet der zweite Versteil seine besondere Erfüllung. Da wird der Antichrist, der falsche König der Juden, „der ...
Vers 16
Den Juden war Licht und Freude und Wonne und Ehre zuteil geworden.
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Esther... den Juden, Gastmahl und Festtag. Und viele aus den Völkern des Landes wurden Juden, denn die Furcht vor den Juden war auf sie gefallen“ (Est 8,16.17). Der so traurige Monat hatte seine Sorgen in Freude und seine Trauer in einen fröhlichen Tag verwandelt. Esther war Königin, und was den Mordokai ...
- Das Buch Esther > Die große Wendung A. Küpfer ... soll kein Übriggebliebener das herrliche Reich des Messias erleben (vergl. Obad 17–21). Welch eine Veränderung wird dies sein (vergl. Est 8,16–17)! Ein Jahr lang war es wolkendunkel für die Juden gewesen, nun aber ist es für sie licht geworden. Davon finden wir Ähnliches für den letzten Tag der ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... den Juden, Gastmahl und Festtag. Und viele aus den Völkern des Landes wurden Juden, denn die Furcht vor den Juden war auf sie gefallen“ (Est 8,16.17). Die Freude der Juden zur Zeit Esthers veranschaulicht die Freude des Überrests, wenn Christus erscheinen wird, um sie zu befreien und um seine ...
Vers 17
Und in jeder einzelnen Landschaft und in jeder einzelnen Stadt, überall, wohin das Wort des Königs und sein Befehl gelangte, war Freude und Wonne bei den Juden, Gastmahl und Festtag. Und viele aus den Völkern des Landes wurden Juden, denn die Furcht vor den Juden war auf sie gefallen.