Bibelstellenindex zu Esra 10
Vers 1
Und als Esra betete und als er bekannte, weinend und vor dem Haus Gottes hingestreckt, versammelte sich zu ihm aus Israel eine sehr große Versammlung von Männern und Frauen und Kindern; denn das Volk weinte mit vielem Weinen.
- Ährenlese im Alten Testament (Esra) J. Koechlin ... seinen gewesen wären, konnte in seinem unaussprechlichen Schmerz sagen: „Meine Ungerechtigkeiten haben mich erreicht“ (Psalm 40,12). Esra 10,1-19 Das Beispiel Esras hatte bereits „alle, die da zitterten vor den Worten des Gottes Israels“, dazu geführt, sich mit ihm zu demütigen (Kapitel 9,4). Jetzt ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Stunde, als Esra vor Gott betete. Gott antwortete in dieser Stunde auf dieses Gebet der Demütigung von Esra und dem Volk Israel (vgl. Esra 9,4.5; 10,1ff.). Es war die neunte Stunde, als Petrus und Johannes zum Tempel gingen und den lahmen Mann dort antrafen. Im Namen Jesu Christi, des Nazaräers, ...
Vers 2
Und Schekanja, der Sohn Jechiels, von den Söhnen Elams, hob an und sprach zu Esra: Wir haben treulos gehandelt gegen unseren Gott und haben fremde Frauen aus den Völkern des Landes heimgeführt; nun aber ist noch Hoffnung für Israel bezüglich dieser Sache.
Vers 3
So lasst uns jetzt einen Bund machen mit unserem Gott, dass wir alle Frauen und die von ihnen geboren sind hinaustun, nach dem Rat meines Herrn und derer, die vor dem Gebot unseres Gottes zittern; und es soll nach dem Gesetz gehandelt werden.
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 7 J.N. Darby ... entlassen; auch die Kinder aus einer solchen Verbindung hatten kein Anrecht auf jüdische Vorrechte: sie wurden als unrein verstoßen (siehe Esra 10,3). Unter der Gnade aber fand genau das Gegenteil statt: der bekehrte Mann heiligte die Frau und umgekehrt, und ihre Kinder wurden für heilig geachtet ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 7 H.C. Voorhoeve ... ein Mann durch Verbindung mit einer heidnischen Frau verunreinigte, und er war deshalb genötigt, sie mit ihren Kindern zu entlassen (siehe Esra 10,3); unter der Gnade war es nicht so. „Denn“, sagt der Apostel, „der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau ist geheiligt ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Timotheus Ch. Briem ... Väter, die Kinder von einer heidnischen Frau hatten, diese nicht anerkennen konnten. Sie mussten beide, Mutter wie Kind, verstoßen (Esra 10,3ff; Neh 13,23ff). Nun, Timotheus entstammte solch einer Mischehe, und es bestand kein Gebot, ihn zu beschneiden. Aber es bestand die Freiheit, gerade ...
Vers 4
Steh auf, dir liegt die Sache auf; und wir werden mit dir sein. Sei stark und handle!
Vers 5
Da stand Esra auf, und er ließ die Obersten der Priester, der Leviten und von ganz Israel schwören, nach diesem Wort zu tun. Und sie schwuren.
Vers 6
Und Esra stand auf vor dem Haus Gottes und ging in die Zelle Jochanans, des Sohnes Eljaschibs; und er ging dahin, er aß kein Brot und trank kein Wasser, denn er trauerte über die Treulosigkeit der Weggeführten.
Vers 7
Und sie ließen durch Juda und Jerusalem einen Ruf ergehen an alle Kinder der Wegführung, dass sie sich nach Jerusalem versammeln sollten.
Vers 8
Und jeder, der innerhalb von drei Tagen nicht käme, nach dem Rat der Obersten und Ältesten, dessen ganze Habe sollte verbannt und er selbst aus der Versammlung der Weggeführten ausgeschlossen werden.
Vers 9
Da versammelten sich alle Männer von Juda und Benjamin innerhalb von drei Tagen nach Jerusalem ... das war der 9. Monat, am 20. des Monats. Und das ganze Volk saß auf dem Platz des Hauses Gottes, zitternd um der Sache willen und infolge der Regengüsse.
Vers 10
Da stand Esra, der Priester, auf und sprach zu ihnen: Ihr habt treulos gehandelt und habt fremde Frauen heimgeführt, um die Schuld Israels zu vermehren.
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... (wobei hier noch die Scheidung von ihren ersten Frauen hinzukommt) trägt drei Kennzeichen: Treulosigkeit (vgl. Mal 2,10.14.15.16; Esra 9,2.4; 10,2.10) Gräuel (vgl. Esra 9,14) Entweihung des Heiligtums des HERRN (Mal 2,11). In allen drei Punkten geht es zuerst um die Ehre Gottes. Die Folgen für ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Frauen sein Herz anderen Göttern nach; und sein Herz war nicht ungeteilt mit dem Herrn, seinem Gott.“ Dasselbe Problem beschreibt auch Esra 10,10 und Nehemia 13,23–28, wo speziell Salomo als abschreckendes Beispiel genannt wird. Er hat seinen eigenen Rat nicht befolgt! ► Jede Verführung lenkt ...
Vers 11
So legt nun Bekenntnis ab vor dem HERRN, dem Gott eurer Väter; und tut sein Wohlgefallen und sondert euch ab von den Völkern des Landes und von den fremden Frauen!
Vers 12
Und die ganze Versammlung antwortete und sprach mit lauter Stimme: Nach deinen Worten, so liegt es uns auf zu tun!
Vers 13
Aber das Volk ist zahlreich; und es ist die Regenzeit, so dass man nicht draußen zu stehen vermag; auch ist es nicht ein Geschäft von einem Tag oder von zweien, denn viele unter uns haben in dieser Sache übertreten.
Vers 14
Lass doch unsere Obersten für die ganze Versammlung dastehen. Und alle, die in unseren Städten sind, die fremde Frauen heimgeführt haben, mögen zu bestimmten Zeiten kommen, und mit ihnen die Ältesten jeder Stadt und ihre Richter, so lange diese Sache währt, bis die Glut des Zorns unseres Gottes von uns abgewendet werde.
Vers 15
Nur Jonathan, der Sohn Asaels, und Jachseja, der Sohn Tikwas, traten dagegen auf; und Meschullam und Schabbetai, der Levit, standen ihnen bei.
Vers 16
Und die Kinder der Wegführung taten so. Und es wurden ausgesondert Esra, der Priester, und Männer, Häupter der Väter nach ihren Vaterhäusern, und zwar alle mit Namen; und sie setzten sich nieder am 1. Tag des 10. Monats, um die Sache zu untersuchen.
Vers 17
Und sie kamen bis zum 1. Tag des 1. Monats mit allem zu Ende, hinsichtlich der Männer, die fremde Frauen heimgeführt hatten.
Vers 18
Und es fanden sich unter den Söhnen der Priester, die fremde Frauen heimgeführt hatten, folgende: von den Söhnen Jeschuas, des Sohnes Jozadaks, und seinen Brüdern: Maaseja und Elieser und Jarib und Gedalja.
Vers 19
Und sie gaben ihre Hand darauf, dass sie ihre Frauen hinaustun und einen Widder vom Kleinvieh für ihre Schuld entrichten wollten. –
Vers 20
Und von den Söhnen Immers: Hanani und Sebadja;
Vers 21
und von den Söhnen Harims: Maaseja und Elija und Schemaja und Jechiel und Ussija;
Vers 22
und von den Söhnen Paschchurs: Eljoenai, Maaseja, Ismael, Nethaneel, Josabad und Elasa. –
Vers 23
Und von den Leviten: Josabad und Simei und Kelaja (das ist Kelita), Petachja, Juda und Elieser. –
Vers 24
Und von den Sängern: Eljaschib. – Und von den Torhütern: Schallum und Telem und Uri. –
Vers 25
Und von Israel: von den Söhnen Parhosch': Ramja und Jissija und Malkija und Mijamin und Eleasar und Malkija und Benaja;
Vers 26
und von den Söhnen Elams: Mattanja, Sekarja und Jechiel und Abdi und Jeremot und Elija;
Vers 27
und von den Söhnen Sattus: Eljoenai, Eljaschib, Mattanja und Jeremot und Sabad und Asisa;
Vers 28
und von den Söhnen Bebais: Jochanan, Hananja, Sabbai, Atlai;
Vers 29
und von den Söhnen Banis: Meschullam, Malluk und Adaja, Jaschub und Scheal, Jeremot;
Vers 30
und von den Söhnen Pachat-Moabs: Adna und Kelal, Benaja, Maaseja, Mattanja, Bezaleel und Binnui und Manasse;
Vers 31
und von den Söhnen Harims: Elieser, Jischija, Malkija, Schemaja, Simeon,
Vers 32
Benjamin, Malluk, Schemarja;
Vers 33
von den Söhnen Haschums: Mattenai, Mattatta, Sabad, Elipheleth, Jeremai, Manasse, Simei;
Vers 34
von den Söhnen Banis: Maadai, Amram und Uel,
Vers 35
Benaja, Bedja, Keluhi,
Vers 36
Wanja, Meremot, Eljaschib,
Vers 37
Mattanja, Mattenai und Jaasai,
Vers 38
und Bani und Binnui, Simei,
Vers 39
und Schelemja und Nathan und Adaja,
Vers 40
Maknadbai, Schaschai, Scharai,
Vers 41
Asarel und Schelemja, Schemarja,
Vers 42
Schallum, Amarja, Joseph;
Vers 43
von den Söhnen Nebos: Jeghiel, Mattitja, Sabad, Sebina, Jaddai und Joel, Benaja.
Vers 44
Alle diese hatten fremde Frauen genommen, und es gab unter ihnen Frauen, die Kinder geboren hatten.