Bibelstellenindex zu Apostelgeschichte 17
Vers 1
Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war.
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 17-20 J. Koechlin Apostelgeschichte 17,1–15 Von Philippi aus begeben sich Paulus und seine Begleiter nach Thessalonich, einer anderen Stadt in Macedonien. Einige Juden und zahlreiche Griechen – unter ihnen auch vornehme Frauen – nehmen das Wort auf, das ihnen verkündigt wird (1. Thessalonicher 1,5). Die meisten Juden ...
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 1 H. Smith ... Gläubigen zu finden waren. Um den Brief richtig zu verstehen, müssen wir uns in Erinnerung rufen, dass das Evangelium so wie in Apostelgeschichte 17,1-3 berichtet, den Thessalonichern verkündigt worden war. Daraus können wir entnehmen, dass der Apostel Paulus während seines Besuchs in ...
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > Vorwort des Herausgebers H. Smith ... Briefe des Apostels Paulus überhaupt 1. Auf seiner zweiten Missionsreise (ungefähr 51–54 nach Christus) war Paulus nach Thessalonich (Apg 17,1) gekommen. Durch eine von Juden ausgelöste Verfolgung musste der Apostel die gerade zum Glauben gekommenen Gläubigen in dieser Stadt bereits nach drei ...
Vers 2
Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen aus den Schriften,
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über das erste Buch Mose - Teil 2/3... dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1–6; Mk 16,1–2; Lk 24,1; Joh 20,1 19.26; Apg 20,7; 1. Kor 16,2; Off 1,10; Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass der Sabbat in dem Land Israel und in der ganzen Schöpfung einmal ...
- Das Berufsleben des Christen > Warum arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... schon bei seinem ersten Besuch angesprochen hat. Obwohl er dort vermutlich nur drei Wochen im Dienst für den Herrn arbeiten konnte (vgl. Apg 17,2), wies er auf dieses Problem hin (vgl. 2. Thes 3,10).
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Direkte Belehrungen bezüglich der Wiederkunft des Herrn für die lebenden Gläubigen T.B. Baines ... Paulus war etwa drei oder vier Wochen in Thessalonich – „und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen aus den Schriften“ (Apg 17,2). Die ganze Unterweisung, die die Gläubigen hatten, hatten sie durch diesen kurzen Besuch empfangen, dem wenig später der erste Brief folgte. Es ist daher ...
Vers 3
indem er eröffnete und darlegte, dass der Christus leiden und aus den Toten auferstehen musste, und dass dieser, der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist.
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? - Teil 2/2... Glauben aufnahmen. Auch in den Predigten des Paulus findet die Auferstehung Christi aus den Toten den hervorragendsten Platz (vgl. Apg 13,30.33; 17,3.31). Er verkündet Jesus als den Auferstandenen, und ruft (Apg 13). den Juden in Antiochien zu: „So sei euch denn kund, Männer, Brüder! dass durch ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 20 F.B. Hole ... der Schriften erleuchtet. Wäre das der Fall gewesen, so würde er erkannt haben, daß Christus aus den Toten auferstehen mußte (siehe Apg 17,3), was alles erklärt hätte. Nun hatte er wohl Glauben, war zugleich aber unwissend, von daher läßt sich Vers 10 verstehen. Dem Beispiel, das Petrus und ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Das Licht der Welt, 2. Teil (Johannes 9) B. Bremicker ... das er predigte. So bezeugte er den Juden in Thessalonich, „dass dieser, der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist“ (Apg 17,3). Diese Tatsache ist das, was einen Juden hauptsächlich daran hindert, errettet zu werden. Er will diesen Jesus nicht als den verheißenen Messias ...
Vers 4
Und einige von ihnen glaubten und gesellten sich zu Paulus und Silas, und von den anbetenden Griechen eine große Menge und der vornehmsten Frauen nicht wenige.
- Die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 2 F.B. Hole ... daß sogar einige von den Juden glaubten „und von den anbetenden Griechen eine große Menge und von den vornehmsten Frauen nicht wenige“ (Apg 17,4). So gewährte Gott seinen treuen Knechten eine Zeit großer Ermunterung nach ernsten Leiden, bevor sie in Thessalonich selbst in weitere Schwierigkeiten ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Beröa Ch. Briem ... Größe war entstanden, die in Beröa. Es ist dies bereits das dritte Mal, dass wir von den vornehmen griechischen Frauen hören (vgl. Apg 13,50; 17,4). Sie werden hier vor den Männern genannt – wohl ein Hinweis auf den größeren Einfluss dieser Frauen in der Welt. Durch diese vornehmen Frauen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... des Evangeliums viele Griechen zum Glauben an Christus kamen, und dann heißt es auch: „und von den vornehmsten Frauen nicht wenige“ (Apg 17,4). Wie schön ist das alles! Doch wiederum wurden nicht Frauen ausschließlich errettet. Manche Männer meinen ja, „Religion“ sei mehr eine Sache für ...
Vers 5
Die Juden aber wurden voll Neides und nahmen einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen.
- Ährenlese im Neuen Testament (Römer) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... dass die Eifersucht gegenüber den neuen Nutzniessern des Heils (eine Eifersucht, unter der er selbst soviel gelitten hatte: Apostelgeschichte 13,45; 17,5; 22,21.22) das jüdische Volk anspornen sollte, die Gnade zu suchen, die es bisher verschmäht hatte (Vers 14; Kapitel 10,19). Möchte die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... niko-demos bedeutet: „Besieger des Volkes“. Aus den Stellen, wo im Neuen Testament dieses Wort für „Volk“ (demos) gebraucht wird (Apg 12,22; 17,5; 19,30.33), ist ersichtlich, dass es eine nicht so günstige Bedeutung hat, nämlich Volksmenge, das gemeine Volk, das Straßenvolk. Das ist der ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Gedanken zum fünften Buch Mose C.H. Mackintosh ... Stadt“ – zwei gesellschaftlich und sittlich sehr unterschiedliche Klassen – in der Verwerfung des Wortes Gottes und seiner Verkündiger (Apg 17,5; 13,50) übereinstimmten, so sind sich auch heute ganz unterschiedlich denkende Menschen plötzlich einig, wenn es um die Ablehnung der Bibel geht. Um ...
Vers 6
Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und einige Brüder vor die Obersten der Stadt und riefen: Diese, die den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierhergekommen,
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Bileam - angeworben von Balak, und benutzt von Gott... der Macht und der Feindschaft Satans gegen Ihn gerichtet. So nachher gegen die Apostel, jene, „welche den Erdkreis aufwiegelten;“ (Apg 17,6) aber Gottes Macht ist mit seinem Volk und Er ist für dasselbe. Siehe den Gesang des Moses (2. Mo 15,14–16). Gott hatte sein Volk mit mächtiger Hand ...
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 6 F.B. Hole ... Diener Gottes war der Anführer einer kleinen Schar von Männern, von denen gesagt wurde: „Diese, die den Erdkreis aufgewiegelt haben“ (Apg 17,6). Und das wundert nicht! Die begleitenden Merkmale geistlicher Kraft haben wir in den soeben betrachteten Versen gefunden. Laßt uns sie gründlich ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > In Ikonium Ch. Briem ... Trennung, Spaltung unter die Menschen. So beschuldigten auch die Juden in Thessalonich die Apostel, sie würden den Erdkreis „aufwiegeln“ (Apg 17,6). Doch hat nicht schon der Herr Jesus darauf hingewiesen, dass es so sein muss? „Denkt nicht, dass ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu bringen; ...
Vers 7
die Jason beherbergt hat; und diese alle handeln gegen die Verordnungen des Kaisers, indem sie sagen, dass ein anderer König sei – Jesus.
Vers 10
Die Brüder aber sandten sogleich in der Nacht sowohl Paulus als Silas nach Beröa, die, als sie angekommen waren, in die Synagoge der Juden gingen.
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Samariter (Kap. 8) W.W. Fereday ... von Paulus und seinen Gefährten später in aller Deutlichkeit verwirklicht, sogar bis zum Abschütteln des Staubes von ihren Füßen (Apg 14,6; 17,10-14). Wie dem auch sei, Gott machte in seiner Weisheit bedeutenden Gebrauch von ihrer Anwesenheit in Jerusalem, indem er, wie wir gleich sehen werden, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Beröa Ch. Briem ... ob dies sich so verhielte. Viele nun von ihnen glaubten, und von den griechischen vornehmen Frauen und Männern nicht wenige“ (Apg 17,10–12). Jason und seinen Begleitern war gestattet worden, für die beiden Missionare Bürgschaft zu leisten. Der Tumult hatte sich gelegt. Jetzt war es ...
Vers 11
Diese aber waren edler als die in Thessalonich; sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich so verhielte.
- Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... Leben haben. Wir sollten über das Gelesene nachdenken und – ähnlich wie die Beröer es taten – die Schriften „untersuchen“ (vgl. Apg 17,11). Es geht nicht einfach darum, einen Bibelabschnitt flüchtig zu lesen (vielleicht um eine gewisse „Pflicht“ erfüllt zu haben) oder uns in der ...
- Betrachtung über 2.Timotheus (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... so ist Irrtum möglich. Wir müssen deshalb, mag auch die Kraft des Werkes des Geistes noch so groß sein, die Mitteilungen beurteilen (vgl. Apg 17,11; 1.Kor 14,29). Wir werden später sehen, dass es die Schriften sind, die denen, die von Gott geleitet werden, bei dieser Beurteilung Gewissheit geben. ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... Schrifttum in Gestalt von Auslegungen des Wortes Gottes sein kann, es ersetzt nie das persönliche Lesen und Erforschen der Bibel selbst (Apg 17,11b). „...und gehe hinter ihnen her“ (Vers 9). Es sind die Schnitter, die fleißig arbeiten, hinter denen man hergehen muss. Die Mägde lasen eifrig die ...
Vers 13
Als aber die Juden von Thessalonich erfuhren, dass auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt wurde, kamen sie auch dorthin und erregten die Volksmengen.
Vers 14
Da sandten aber die Brüder sogleich den Paulus fort, um nach dem Meer hin zu gehen. Aber sowohl Silas als Timotheus blieben dort.
- Der erste Brief an Timotheus > Einleitung H.C. Voorhoeve ... nach Athen reiste, blieb Timotheus mit Silas in Beröa zurück, wo er jedoch den Befehl empfing, sich baldigst zum Apostel zu begeben (Apg 17,14.15). Bald darauf sandte ihn Paulus nach Thessalonich, um die Gläubigen dort in ihrem Glauben zu stärken und zu ermahnen (1. Thes 3,1.2). Nachdem ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... durch Kleinasien nach Mazedonien. Von Beröa reiste Paulus allein weiter nach Athen. Silas und Timotheus folgten ihm später dorthin (Apg 17,14; 1. Thes 3,12). Paulus sandte Timotheus jedoch aus geistlicher Sorge um diese junge Versammlung noch einmal nach Thessalonich zurück (1. Thes 3,1–6). Erst ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... nun durch Kleinasien nach Mazedonien. Von Beröa zog Paulus allein weiter nach Athen, aber Silas und Timotheus folgten ihm später dorthin (Apg 17,14; 1. Thes 3,12). Von dort aus sandte Paulus Timotheus jedoch noch einmal nach Thessalonich zurück (1. Thes 3,1–6). Erst in Korinth trafen sie wieder ...
Vers 15
Die aber den Paulus geleiteten, brachten ihn bis nach Athen; und als sie für Silas und Timotheus Befehl empfangen hatten, dass sie sobald wie möglich zu ihm kommen sollten, reisten sie ab.
Vers 16
Während aber Paulus sie in Athen erwartete, wurde sein Geist in ihm erregt, da er die Stadt voll von Götzenbildern sah.
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 17-20 J. Koechlin ... folgen (vor allem durch das Nachschlagen der Stellen, die wir anführen). Das ist das Ziel dieser kurzen täglichen Betrachtungen. Apostelgeschichte 17, 16–34 Während Paulus allein in Athen weilt, wird er nicht durch die Bauten und Skulpturen dieser Stadt abgelenkt. Es schnürt ihm das Herz zusammen ...
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... stehen muss. Es sind die Stellen: Mt 26,41; 27,50; Mk 2,8; 8,12; 14,38; Lk 1,47; 8,55; 10,21; 23,46; Joh 11,33; 13,21; 19,30; Apg 17,16; 7,59; 19,21; 20,22; Rö 1,9; 8,16; 1. Kor 2,11; 5,3-5; 7,34; 14,14; 16,18; 2. Kor 2,12; 7,13; Gal 6,18; Phil 4,23; Kol 2,5; 1. Thes 5,23; 2. Tim 4,22 und Phlm ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Paulus in Athen Ch. Briem ... sich nun in der Synagoge mit den Juden und mit den Anbetern, und auf dem Markt an jedem Tag mit denen, die gerade herzukamen“ (Apg 17,16.17). Wenn auch die Blütezeit Athens zur Zeit, als Paulus die Stadt besuchte, vorüber war, so war sie doch nach wie vor das Zentrum der griechischen ...
Vers 17
Er unterredete sich nun in der Synagoge mit den Juden und mit den Anbetern, und auf dem Markt an jedem Tag mit denen, die gerade herzukamen.
Vers 18
Aber auch einige der epikuräischen und stoischen Philosophen griffen ihn an; und einige sagten: Was will doch dieser Schwätzer sagen?, andere aber: Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein, weil er [ihnen] das Evangelium von Jesus und der Auferstehung verkündigte.
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Das Leben des Christen... Athens von ihm sagten: „Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein! – weil er ihnen Jesus und die Auferstehung predigte“ (Apg 17,18). Der Leser möge sich diese Zusammensetzung merken: „Jesus und die Auferstehung“ Warum war es nicht „Jesus und die Fleischwerdung“? Warum nicht „Jesus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Gestorben und auferweckt... Paulus: „Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein; weil er ihnen das Evangelium von Jesu und der Auferstehung verkündigte“ (Apg 17,18). „Und als sie von der Auferstehung aus den Toten hörten, spotteten die Einen, und die Anderen sprachen: wir wollen dich darüber nochmals hören“ (Apg ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... Jesus Christus“, und Römer 6,4: „… so wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters …“ (vgl. außerdem Apg 17,18; Röm 8,34; 2. Kor 5,15; 1. Thes 4,14; 1. Kor 15,17; 1. Pet 1,3). Daher ist das Verständnis des Durchzugs Israels durch das Schilfmeer, der uns im ...
Vers 21
Alle Athener aber und die Fremden, die sich da aufhielten, brachten ihre Zeit mit nichts anderem zu, als etwas Neues zu sagen und zu hören.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Erziehung in der Wüste H.L. Heijkoop ... (Joh 1,3; Kol 1,16) und der, der das Weltall regiert, und der Richter, der alles in der Schöpfung richten wird (2. Kor 5,10; Joh 5,22.27; Apg 17,21, usw.; siehe auch Jes 33,22; 11,1-4). Doch dieser Thron ist für uns ein Gnadenthron geworden (Rom 3,25; Heb 4,16), dadurch, dass das Blut auf den ...
- Das Berufsleben des Christen > Warum arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... dieses Gebot, zu arbeiten. Teilweise war es in der damaligen Zeit üblich, sich auf den Straßen aufzuhalten, zum Beispiel, um zu schwätzen (Apg 17,21; Tit 1,12). Diese Gewohnheiten sollten aber schon die ersten Christen ablegen. Warnung vor unordentlichem Lebenswandel So gilt bis heute der Auftrag ...
Vers 22
Paulus aber stand mitten auf dem Areopag und sprach: Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in jeder Beziehung den Göttern sehr ergeben seid.
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Korinther) > Kapitel 9-12 J. Koechlin ... Nationen verkündigte er den alleinigen Gott, der seinem Geschöpf gegenüber Geduld übt und ihm gebietet, Busse zu tun (Apostelgeschichte 17,22 ff.). Der Apostel hatte ständig den Preis vor Augen, der seine Anstrengungen krönen sollte: alle durch seinen Dienst geretteten Seelen (1. ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Kain und Abel C.H. Mackintosh ... unter Gebet gelesen, den wahren Zustand des Menschen vor Gott und die rechte Grundlage der Anbetung: Psalm 50; Jesaja 1,11-18; Apostelgeschichte 17,22-34. Das Opfer Abels Betrachten wir jetzt das Opfer Abels: „Und Abel, auch er brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett“ (Kap. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Paulus in Athen Ch. Briem ... auch einen Altar, an dem die Aufschrift war: Dem unbekannten Gott. Was ihr nun, ohne es zu kennen, verehrt, das verkündige ich euch“ (Apg 17,22.23). Die erste Feststellung, die Paulus über die Männer von Athen trifft, ist in der Tat ein nachahmenswertes Beispiel für Takt und Weisheit. Er ...
Vers 23
Denn als ich umherging und die Gegenstände eurer Verehrung betrachtete, fand ich auch einen Altar, an dem die Aufschrift war: Dem unbekannten Gott. Den ihr nun, ohne ihn zu kennen, verehrt, diesen verkündige ich euch.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Die drei Hauptfeste des Jahres C.H. Mackintosh ... unbekannt ist. Das Wort für den heidnischen Altar heißt bomós, das für den Altar Gottes thysiastérion. Das erste kommt nur einmal vor (Apg 17,23), das letzte dreiundzwanzig Mal. So wird die Anbetung des allein wahren Gottes geschützt gegen jede verunreinigende Berührung mit der heidnischen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... dessen dienen, was er vorstellen möchte. Paulus knüpfte auch an eine Aufschrift an, die er an einem Altar in Athen gefunden hatte (Apg 17,23). Auch kann eine selbst durchlebte Erfahrung dem anderen durchaus von Nutzen sein. Doch stets sollte das Wort Gottes – und damit Christus – den ...
- Fragen zu biblischen Themen > Altar Ch. Briem ... stand und zu den Athenern von dem Altar sprach, den sie dem „unbekannten Gott“ gewidmet hatten, benutzte er dafür das Wort ›bomós‹ (Apg 17, 23). Dieses griechische Wort bedeutet eigentlich nur ›erhöhter Platz‹. Es wird auch in der Septuaginta (der griechischen Übersetzung des Alten ...
Vers 24
Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Rückblick auf die Reise von Kades-Barnea bis zum Jordan C.H. Mackintosh ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,24–31). Das ist eine grundlegende Wahrheit. Gott ist der unumschränkte Gebieter der Welt. Er gibt über das, was Er tut, niemandem Rechenschaft. Er setzt ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Verschiedene Anweisungen C.H. Mackintosh ... wenigstens sein –, als wenn man einem Israeliten hätte sagen wollen, der Ort seiner Anbetung sei im Himmel (vgl. hierzu Joh 4,19–24; Apg 7,48–50; 17,24.25). Die Lehre des Neuen Testaments ist bezüglich der christlichen Anbetung vom Anfang bis zum Ende klar und deutlich. Die Versammlung hat von der ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... Die Kirche der Heiligen Schrift ist also kein materielles Gebäude; denn Gott wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind (Apg 17,24). Sie ist vielmehr ein lebendiger Organismus, ein geistliches Haus, und besteht aus lebendigen Steinen (1. Pet 2,5). Doch damit werden wir uns noch ...
Vers 25
noch wird er von Menschenhänden bedient, als wenn er noch etwas bedürfe, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt.
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Kain und Abel C.H. Mackintosh ... Denn „er wird nicht von Menschenhänden bedient, als ob er noch etwas nötig habe, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt“ (Apg 17,25). Unmöglich kann der große Geber aller Dinge etwas bedürfen. Alles, was wir ihm darbringen können, ist Danksagung, aber diese kann nur dargebracht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Der Eifer für Gott - Teil 1/2... dürfen wir nicht aus dem Gedächtnis verlieren, dass Gott niemandes Schuldner sein will; denn: „Er gibt allen Leben und Odem und alles“ (Apg 17,25) Beständig strebt der Mensch dahin, um Gott zu seinem Schuldner zu machen; allein fruchtlos bleiben seine Anstrengungen; und wer darin beharrt, wird ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 14. Die Einheit des Geistes bewahren Ch. Briem ... „aller“, denn Er erschuf sie alle. Er ist es, der „selbst allen Leben und Odem und alles gibt“; „denn wir sind auch sein Geschlecht“ (Apg 17,25.28). „Wir sind auch sein Geschlecht“ bedeutet nicht, dass alle Menschen Seine Kinder, das heißt von neuem geboren wären, sondern dass sie alle Seine ...
Vers 26
Und er hat aus einem Blut jede Nation der Menschen gemacht, um auf dem ganzen Erdboden zu wohnen, indem er verordnete Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnung bestimmt hat,
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Zeichen der Zeit H.L. Heijkoop ... seines Erbteils.“ Gott sagt hier, dass jedes Volk sein Land von Ihm bekommen hat. Wir finden das häufiger in der Schrift (siehe z.B. Apg 17,26). Hier in 5. Mose 32 erfahren wir, dass die Größe der Länder entsprechend der Anzahl der Kinder Israel eingeteilt wurde. Gott sah Sein Land und Sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > "Das Wort wurde Fleisch"... Nation der Menschen gemacht, um zu wohnen auf dem Erdboden, indem Er die verordneten Zeiten und Grenzen ihrer Wohnung bestimmt hat“ (Apg 17,26). Dieser erhabene, ewige Gott nun, der den Menschen mit einem Wort seines Mundes geschaffen hatte und der ihn mit einem Hauch seines Mundes wieder ...
- Die Opfer > Einleitende Bemerkungen über die Notwendigkeit der Opfer H.L. Heijkoop ... den wir in Gottes Wort haben, dass der Mensch eine Natur hat, die in Übereinstimmung mit der Familie ist, zu der er gehört. Und wie Apostelgeschichte 17,26 uns sagt, ist das ganze Menschengeschlecht aus einer Familie, Mann und Frau, entstanden; das bedeutet also, dass alle zu dieser Familie ...
Vers 27
dass sie Gott suchen, ob sie ihn wohl tastend fühlen und finden möchten, obwohl er nicht fern ist von jedem von uns.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Die Darbringung der Erstlingsfrucht C.H. Mackintosh ... Klarheit herrscht. Ich muss Gott kennen, ehe ich ihn anbeten kann. Ich mag Gott suchen, ob ich ihn „wohl ertasten und finden möchte“ (Apg 17,27), aber nach einem Gott suchen, den man noch nicht gefunden hat, und sich an einem Gott erfreuen und einen Gott anbeten, den man gefunden hat, sind ...
- Fragen zu biblischen Themen > Berühren Ch. Briem ... sei nur ein Phantom, ein Trugbild, gewesen. Die beiden einzigen anderen Vorkommen dieses Wortes im Neuen Testament finden sich in Apostelgeschichte 17, 27 und in Hebräer 12, 18.
- Haschen nach Wind > Die Weisheit und die Furcht Gottes G. André ... nicht erkannte“ (Vers 21). Die Griechen insbesondere suchten Ihn in der Philosophie: „Ob sie ihn wohl tastend fühlen und finden möchten“ (Apg. 17, 27), ohne wirklich zu Seiner Erkenntnis zu gelangen. Trotz allem Ansehen, das eine solche Weisheit ihren Anhängern verschafft, setzt Gott sie völlig ...
Vers 28
Denn in ihm leben und weben und sind wir, wie auch einige eurer Dichter gesagt haben: „Denn wir sind auch sein Geschlecht“.
- Betrachtung über das erste Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 2 J.N. Darby ... Dasein in unmittelbarer Beziehung zu Gott, da er sein Leben unmittelbar von Ihm Selbst empfing; deshalb wird er in Apostelgeschichte 17 (Apg 17,28) das Geschlecht Gottes genannt, und bei Lukas heißt es: „(der Sohn) des Adam, (der Sohn) des Gottes“ (Lk 3,38). Adams Beziehung zu Gott, seiner Frau ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Der große Versöhnungstag C.H. Mackintosh ... hat Gott nun schon beinahe sechstausend Jahre diese Welt in Langmut getragen. Kraft dieser Versöhnung „leben und weben und sind“ (Apg 17,28) die gottlosesten, trotzigsten und lasterhaftesten Menschen. Selbst den Bissen, den der öffentlich lästernde Ungläubige in den Mund steckt, verdankt ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Nadab und Abihu opfern fremdes Feuer C.H. Mackintosh ... es sollte seine Gewohnheit sein, dort zu dienen und anzubeten. Das Heiligtum ist der Bereich, in welchem er „leben und weben und sein“ (Apg 17,28) sollte. Je mehr wir in der Gegenwart Gottes leben, umso unerträglicher ist es uns, seine Nähe zu entbehren, und jeder, der die hohe Freude, dort zu ...
Vers 29
Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, dass das Göttliche dem Gold oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Weisheit der Welt und die Weisheit Gottes H.L. Heijkoop ... der Geister“ genannt. Nur durch den Geist, den der Mensch von Gott empfangen hat, ist er „Gottes Geschlecht“, wie Paulus es in Apostelgeschichte 17,29 ausdrückt. So heißt es auch in Lukas 3,38, dass Adam ein „Sohn Gottes“ war. Nicht Sohn Gottes oder Kind Gottes in dem Sinn, wie wir es heute ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Räume, über alles Vorstellbare, und über das menschliche Denken und Begreifen unendlich weit hinaus (Vers 96; Hiob 42,2–5; Apg 17,29). Die Höhe und die Tiefe der Heiligen Schrift sind nicht zu ermessen und nicht auszuschöpfen. 13. Abschnitt; Verse 97 bis 104 Der Psalmdichter rühmt weiterhin die ...
- Was bedeutet es, dass Gott allein Unsterblichkeit hat? A. Küpfer ... Menschen diesem als Lebensodem in die Nase geblasen. So wurde der Mensch eine unsterbliche Seele (1. Mo 2,7). Wenn der Mensch nach Apostelgeschichte 17,29 "Gottes Geschlecht" genannt wird, kann er das nicht sein ohne Unsterblichkeit zu haben; sonst wäre er nur des "Menschen Geschlecht", und nicht ...
Vers 30
Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, dass sie alle allenthalben Buße tun sollen,
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... früh im Haus der Eltern den Gehorsam lernen. Die Bekehrung ist nicht nur ein Akt des Glaubens, sondern ebenfalls eine Folge des Gehorsams (Apg 17,30; 2. Thes 1,8). Kinder, die zu Hause den Gehorsam lernen, haben es leichter, sich zu bekehren. Und nicht nur das. Gehorsam begleitet uns das ganze ...
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... Wie können wir den Ruf Gottes an alle Menschen damit in Einklang bringen, dass Er eine Auswahl vor Grundlegung der Welt getroffen hat (Apg 17,30; Eph 1,4)? Müssen wir uns entweder für die Verantwortlichkeit des Menschen oder für die Souveränität Gottes entscheiden? Nein, das müssen wir nicht. ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und er hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat. (Apg 17, 30–31) Wir haben gestern Abend ein wenig betrachtet, wer Gott ist und auch, wer der Mensch ist, sowohl wer der Mensch war als von Gott erschaffen, und ...
Vers 31
weil er einen Tag gesetzt hat, an dem er den Erdkreis richten wird in Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat aus den Toten.
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... liegt vielmehr auf einem gerechten Verhalten. Jemanden etwas zu gewähren bedeutet, es ihm zu geben oder anzubieten (vgl. z.B. Lk 6,29; Apg 17,31; 1. Tim 5,17). Der Arbeitgeber und Vorgesetzte hat dem Arbeitnehmer und Mitarbeiter gegenüber eine gewisse Sorgfaltspflicht, der er nicht aus Zwang, ...
- Auf dem Berg der Verklärung > Seine Herrlichkeit J. Muller ... des Menschen zu Beginn der Offenbarung. Bevor Christus seine Herrschaft antreten wird, muss Er „den Erdkreis in Gerechtigkeit richten“ (Apg 17,31). Denn „der Vater hat das ganze Gericht dem Sohn gegeben … Und er hat ihm Gewalt gegeben, Gericht zu halten, weil er des Menschen Sohn ist“ (Joh ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Kriegsheer Gottes H.L. Heijkoop ... weißen Thrones annehmen wird, vor dem alle gerichtet werden. Gott wird die Welt durch einen Mann richten, den Er dazu verordnet hat (Apg 17,31). Gott hat Zeugnis davon abgelegt, indem Er Ihn aus den Toten auferweckte. So sehen wir in der Bundeslade die Herrlichkeit des Herrn Jesus als ...
Vers 32
Als sie aber von Toten-Auferstehung hörten, spotteten die einen, die anderen aber sprachen: Wir wollen dich darüber auch nochmals hören.
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... Wort, das Gott überall verkündigen lässt, hat eine zweifache Wirkung: Heil für die einen, Verdammnis für die andern (vergleiche Apostelgeschichte 17,32-34). Die gleiche Stimme, die heute den dringenden Ruf der Gnade erlässt, wird eines Tages für die vielen, die nicht auf sie hören wollten, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Die Weisheit der Welt und die Weisheit Gottes H.L. Heijkoop ... So kann man verstehen, warum die Männer von Athen zu lachen und zu spotten anfingen, als Paulus über die Toten-Auferstehung sprach (Apg 17,32). Das konnten sie überhaupt nicht begreifen. Die Botschaft vom Kreuz, um darauf zurückzukommen, ist für den menschlichen Verstand wirklich eine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Gestorben und auferweckt... als sie von der Auferstehung aus den Toten hörten, spotteten die Einen, und die Anderen sprachen: wir wollen dich darüber nochmals hören“ (Apg 17,32). Aus diesen Stellen, die ich leicht vervielfältigen könnte, siehst du, dass die Auferstehung die hervorragende Wahrheit war, welche die Apostel ...