Bibelstellenindex zu 2. Chronika 6
Vers 1
Damals sprach Salomo: Der HERR hat gesagt, dass er im Dunkel wohnen wolle.
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... neuen, durch die Tafeln gesicherten Bundes, ruht Er selbst in seiner Liebe inmitten seines erlösten Volkes (Zephanja 3,17 Fußnote). 2. Chronika 6,1–11 Salomo preist den Gott Israels vor der ganzen Versammlung des Volkes, er ruft seine Gnade in Erinnerung, sowie die Beweggründe, weshalb der Tempel ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Selbst ein Tier, das sich dem Berge nahte, musste sterben (Heb 12,20). Gott wohnte in der Finsternis, und niemand konnte sich Ihm nähern (2. Chr 6,1). Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, Der in des Vaters Schoß ist, Der hat Ihn kundgemacht (Joh 1,18): Wer mich gesehen hat, hat den ...
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 1 F.B. Hole ... nur selbst Licht, sondern Er ist auch, wie Vers 7 uns sagt, „in dem Licht“. Einst hatte der Herr gesagt, „daß er im Dunkel wohnen wolle“ (2. Chr 6,1); und die Tatsache, daß Salomo Ihm ein Haus baute, änderte nichts daran, denn Seine Gegenwart war immer noch im Allerheiligsten, wo alles dunkel war. ...
Vers 2
Ich aber habe dir ein Haus gebaut zur Wohnung, und eine Stätte zu deinem Sitz für Ewigkeiten.
Vers 3
Und der König wandte sein Angesicht und segnete die ganze Versammlung Israels; und die ganze Versammlung Israels stand.
Vers 4
Und er sprach: Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, der mit seinem Mund zu meinem Vater David geredet und mit seiner Hand es erfüllt hat, indem er sprach:
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Bauer und Hirte H.L. Heijkoop ... Davids) Jerusalem (= Haus oder Gründung des Friedens) für Gott in Besitz genommen hatte und Salomo in der Stadt Davids den Tempel baute (2. Chr 6,4-6) als ein Bethaus für alle Völker (Jes 56,7). Ein deutliches Vorbild des zukünftigen Friedensreiches. Doch die Berufe des Bauern und Hirten waren die ...
- Salomo und der Tempelbau > Im Dunkel W.W. Fereday ... „Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, der mit seinem Munde zu meinem Vater David geredet und mit seiner Hand es erfüllt hat“ (2. Chr 6,4-11). Bei allem Geschehen an diesem großen Tage der Einweihung des Tempels wird jedoch niemals der Hohepriester erwähnt; alles stand unter Leitung des ...
Vers 5
Von dem Tag an, da ich mein Volk aus dem Land Ägypten herausführte, habe ich keine Stadt aus allen Stämmen Israels erwählt, um ein Haus zu bauen, damit mein Name dort wäre; und ich habe keinen Mann erwählt, um Fürst zu sein über mein Volk Israel.
Vers 6
Aber ich habe Jerusalem erwählt, dass mein Name dort wäre; und ich habe David erwählt, dass er über mein Volk Israel wäre.
Vers 7
Und es war in dem Herzen meines Vaters David, dem Namen des HERRN, des Gottes Israels, ein Haus zu bauen.
Vers 8
Und der HERR sprach zu meinem Vater David: Weil es in deinem Herzen gewesen ist, meinem Namen ein Haus zu bauen, so hast du wohlgetan, dass es in deinem Herzen gewesen ist.
Vers 9
Nur sollst du nicht das Haus bauen, sondern dein Sohn, der aus deinen Lenden hervorkommen wird, er soll meinem Namen das Haus bauen.
Vers 10
Und der HERR hat sein Wort aufrecht gehalten, das er geredet hat; und ich bin aufgestanden an meines Vaters David statt und habe mich auf den Thron Israels gesetzt, so wie der HERR geredet hat, und habe dem Namen des HERRN, des Gottes Israels, das Haus gebaut;
Vers 11
und ich habe dort die Lade hingestellt, in der der Bund des HERRN ist, den er mit den Kindern Israel gemacht hat.
Vers 12
Und er trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Versammlung Israels, und er breitete seine Hände aus.
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... muss, damit Er sich erweichen lasse. Gott ist für uns ein Vater, dem wir ohne Furcht nahen können, im Namen des Herrn Jesus. 2. Chronika 6,12–21.40–42 Man hat schon darauf aufmerksam gemacht, dass das Gestell von Erz, auf dem der König kniete, um sich an Jehova zu wenden, genau die gleichen ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... äußere Haltung der betenden Männer. Das Aufheben oder Ausbreiten der Hände war in der biblischen Zeit eine wohlbekannte Gewohnheit (vgl. 2. Chr 6,12; Esra 9,5), ebenso wie heute das Falten oder Zusammenlegen der Hände. Auch ist es nicht ausschlaggebend, ob man beim Beten steht oder kniet (vgl. Dan ...
- Salomo und der Tempelbau > Salomos großes öffentliches Gebet W.W. Fereday ... gleich im Himmel und auf der Erde, der du den Bund und die Güte deinen Knechten bewahrst, die vor dir wandeln mit ihrem ganzen Herzen“ (2. Chr 6,12-14). Es wäre ein Genuss, das vollständige Gebet Salomos hier anzuführen, aber der Raum verbietet es. Ohne ungeziemende Eile kann es von jedem in fünf ...
Vers 13
Denn Salomo hatte ein Gestell aus Kupfer gemacht und es mitten in den Vorhof gestellt: 5 Ellen seine Länge, und 5 Ellen seine Breite, und 3 Ellen seine Höhe; und er trat darauf und kniete, angesichts der ganzen Versammlung Israels, auf seine Knie nieder und breitete seine Hände aus zum Himmel
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Ein Wort über die Gebetsversammlungen... und die Beharrlichkeit in all unseren Gebeten und Gebetsversammlungen in kräftiger Weise fühlen lassen! Fußnoten 1 Siehe auch 2. Chr 6,13; Dan 6,11; Esra 9,5; Jes 45,23; Apg 9,40; 21,5; Röm 14,11; Phil 2,10; Eph 3,14; Off 4,10; 5,14 usw. 2 Es ist sehr beachtenswert, hier „Maria, die ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 9: Beugung über mangelnde Absonderung A. Remmers ... schrieb in Psalm 95,6: „Kommt, lasst uns anbeten und uns niederbeugen, lasst uns niederknien vor dem HERRN, der uns gemacht hat!“ (vgl. 2. Chr 6,13; Dan 6,11). Auch im Neuen Testament lesen wir mehrmals vom Niederknien beim Gebet (z. B. Lk 22,41; Apg 9,41; 20,36; 21,5). Durch diese demütige ...
- Salomo und der Tempelbau > Salomos großes öffentliches Gebet W.W. Fereday ... Könige in Jerusalem herabgeblickt und gehört: bei Salomo bei der Gelegenheit der Einweihung des Tempels, nachdem der Bau „gelungen“ war (2. Chr 6,13 ff.); bei Josaphat am Tag eines drohenden Angriffs seiner Feinde (2. Chr 20); bei Hiskia, als er von dem Gott lästernden Rabsake mit seinem ...
Vers 14
und sprach: HERR, Gott Israels! Kein Gott ist dir gleich im Himmel und auf der Erde, der du den Bund und die Güte deinen Knechten bewahrst, die vor dir wandeln mit ihrem ganzen Herzen;
Vers 15
der du deinem Knecht David, meinem Vater, gehalten, was du zu ihm geredet hast: Du hast es mit deinem Mund geredet, und mit deiner Hand hast du es erfüllt, wie es an diesem Tag ist.
Vers 16
Und nun, HERR, Gott Israels, halte deinem Knecht David, meinem Vater, was du zu ihm geredet hast, indem du sprachst: Es soll dir nicht fehlen an einem Mann vor meinem Angesicht, der auf dem Thron Israels sitzt, wenn nur deine Söhne auf ihren Weg achthaben, dass sie in meinem Gesetz wandeln, so wie du vor mir gewandelt hast.
Vers 17
Und nun, HERR, Gott Israels, möge sich dein Wort bewähren, das du zu deinem Knecht David geredet hast!
Vers 18
Aber sollte Gott wirklich bei dem Menschen auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wieviel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe!
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... aus Ägypten wird über die Wohnung Gottes gesprochen (2. Mo 15,13+17). Es war kein „geistliches“, sondern ein „mit Händen gemachtes“ Haus (2. Chr 6,18; Heb 9,24). Als Gott dann auch aufgrund des Abfalls des Volkes das Haus verlassen musste, blieb ein totes Gebäude übrig; es war nur noch ein Zeugnis ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... der von ihm erbaute Tempel der Größe Gottes und Seinem wahren Wesen entsprechen konnte, anerkannte Gott dieses Haus voll und ganz (s. 2. Chr 6,18; 7,1). Doch jetzt ist es völlig anders. Gott muss den von Ihm abgefallenen Juden, die in religiösem Eigenwillen den Tempel wieder aufgebaut haben, ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 5: Das Zelt und der Tempel – Josua – David – Salomo (V. 44–50) E.A. Bremicker ... der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe“ (2. Chr 6,18). Es ist unmöglich, den unendlichen Gott auf ein irdisches Gebäude zu beschränken. Wenn man das meint, zieht man Gott auf die Ebene der Götzen herab ...
Vers 19
Doch wende dich zu dem Gebet deines Knechtes und zu seinem Flehen, HERR, mein Gott, dass du hörest auf das Rufen und auf das Gebet, das dein Knecht vor dir betet:
Vers 20
dass deine Augen Tag und Nacht offen seien über dieses Haus, über den Ort, von dem du gesagt hast, dass du deinen Namen dahin setzen wollest; dass du hörest auf das Gebet, das dein Knecht gegen diesen Ort hin beten wird.
Vers 21
Und höre auf das Flehen deines Knechtes und deines Volkes Israel, das sie gegen diesen Ort hin richten werden; und höre du von der Stätte deiner Wohnung, vom Himmel her, ja, höre und vergib!
Vers 22
Wenn jemand gegen seinen Nächsten sündigt und man ihm einen Eid auflegt, um ihn schwören zu lassen, und er kommt und schwört vor deinem Altar in diesem Haus,
Vers 23
so höre du vom Himmel und handle und richte deine Knechte, indem du dem Schuldigen vergiltst, dass du seinen Weg auf seinen Kopf bringst, und indem du den Gerechten gerecht sprichst, dass du ihm gibst nach seiner Gerechtigkeit.
Vers 24
Und wenn dein Volk Israel vor dem Feind geschlagen wird, weil sie gegen dich gesündigt haben, und sie kehren um und bekennen deinen Namen und beten und flehen zu dir in diesem Haus:
Vers 25
so höre du vom Himmel her und vergib die Sünde deines Volkes Israel; und bring sie in das Land zurück, das du ihnen und ihren Vätern gegeben hast.
Vers 26
Wenn der Himmel verschlossen und kein Regen sein wird, weil sie gegen dich gesündigt haben, und sie beten gegen diesen Ort hin und bekennen deinen Namen und kehren um von ihrer Sünde, weil du sie demütigst:
Vers 27
so höre du im Himmel und vergib die Sünde deiner Knechte und deines Volkes Israel, dass du ihnen den guten Weg zeigst, auf dem sie wandeln sollen; und gib Regen auf dein Land, das du deinem Volk zum Erbteil gegeben hast.
Vers 28
Wenn eine Hungersnot im Land sein wird, wenn Pest sein wird, wenn Kornbrand und Vergilben des Getreides, Heuschrecken oder Grillen sein werden; wenn seine Feinde es belagern im Land seiner Tore, wenn irgendeine Plage und irgendeine Krankheit sein wird:
Vers 29
jedes Gebet, jedes Flehen, das irgend geschehen wird von irgendeinem Menschen und von deinem ganzen Volk Israel, wenn sie erkennen werden jeder seine Plage und seinen Schmerz, und er seine Hände ausbreitet gegen dieses Haus hin:
Vers 30
so höre du vom Himmel her, der Stätte deiner Wohnung, und vergib, und gib jedem nach allen seinen Wegen, wie du sein Herz kennst – denn du, du allein kennst das Herz der Menschenkinder –;
- Die Schöpfungsordnung Gottes (1. Korinther 11,1-16) > Konsequenzen der Rangordnung (Vers 4-10) K.-H. Weber ... auch nicht in unsere Herzen sehen. Wir wollen dazu die Schrift reden lassen und zwar aus dem langen Gebet von Salomo. Dort heißt es in 2. Chronika 6,30 am Ende: „Denn du, du allein kennst das Herz der Menschenkinder.“ Das bedeutet, dass Engel nur die hörbaren und von ihnen sichtbaren Geschehnisse ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 2 S. Ulrich ... 8,39 gesagt, dass nur Gott allein die Herzen der Menschen kennt, und viele weitere Stellen zeugen ebenfalls davon (z. B. 1. Chr 28,9; 2. Chr 6,30; Ps 139,4; Hes 11,5). Die Alternativen, die der Herr in Vers 9 vorstellt, sind für den Menschen beide gleich unmöglich, aber für den Herrn sind sie ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 16 S. Ulrich ... „Gott sieht keines Menschen Person an“ (Gal 2,6). Er lässt sich durch nichts täuschen! Er allein „kennt das Herz der Menschenkinder“ (2. Chr 6,30). Und was sieht Er bei dir und mir? Sind es Herzen, die durch den Glauben gereinigt sind (Apg 15,9), Herzen, die Ihn völlig lieben (5. Mo 6,5)? Er ...
Vers 31
damit sie dich fürchten, um auf deinen Wegen zu wandeln, alle die Tage, die sie in dem Land leben werden, das du unseren Vätern gegeben hast.
Vers 32
Und auch auf den Fremden, der nicht von deinem Volk Israel ist – kommt er aus fernem Land um deines großen Namens und deiner starken Hand und deines ausgestreckten Armes willen, kommen sie und beten gegen dieses Haus hin:
Vers 33
so höre du vom Himmel her, der Stätte deiner Wohnung, und tu nach allem, um was der Fremde zu dir rufen wird; damit alle Völker der Erde deinen Namen erkennen und damit sie dich fürchten, wie dein Volk Israel, und damit sie erkennen, dass dieses Haus, das ich gebaut habe, nach deinem Namen genannt wird.
Vers 34
Wenn dein Volk ausziehen wird zum Kampf gegen seine Feinde, auf dem Weg, den du sie senden wirst, und sie zu dir beten nach dieser Stadt hin, die du erwählt hast, und dem Haus, das ich deinem Namen gebaut habe:
Vers 35
so höre vom Himmel her ihr Gebet und ihr Flehen und führe ihr Recht aus.
Vers 36
Wenn sie gegen dich sündigen – denn da ist kein Mensch, der nicht sündigte – und du über sie erzürnst und sie vor dem Feind dahingibst und ihre Besieger sie gefangen wegführen in ein fernes oder in ein nahes Land;
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 9 E. Dennett ... Blick auf den Reichtum seiner Gnade, in der Er bereits sowohl Mose (2. Mose 34,6.7) als auch David und Salomo in 1. Chr 21 und 2. Chr 6,36–39 in Verbindung mit dem Bau des Tempels auf dem Berg Zion offenbart wurde. Daher richtet sich der Prophet hier an Gott, dessen Gnade bekannt ist. Und nur das ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... bemerkenswerten Gebet zur Tempelweihe hatte Salomo davon gesprochen, mit welchen Worten das Volk zu Ihm zurückkehren sollte (vgl. 2. Chr 6,36–38). Das Volk fand diese Worte nicht, wohl aber Daniel als Einzelperson. Er tat das, was Gott von dem ganzen Volk erwartete. Er stellte sich unter das ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... gesündigt haben. Nun, mein Gott, lass doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Ort!“ (2. Chr 6,36–40). Erneut erkennen wir die prophetische Tragweite dieser Aussage. Die Tatsache und das Bewusstsein, verstoßen zu sein aus den Augen Gottes, wird den Überrest ...
Vers 37
und sie nehmen es zu Herzen in dem Land, wohin sie gefangen weggeführt sind, und kehren um und flehen zu dir in dem Land ihrer Gefangenschaft, und sprechen: Wir haben gesündigt, wir haben verkehrt gehandelt und haben gottlos gehandelt;
Vers 38
und sie kehren zu dir um mit ihrem ganzen Herzen und mit ihrer ganzen Seele in dem Land ihrer Gefangenschaft, wohin man sie gefangen weggeführt hat, und sie beten nach ihrem Land hin, das du ihren Vätern gegeben, und der Stadt, die du erwählt hast, und nach dem Haus hin, das ich deinem Namen gebaut habe:
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Gottes Regierung C.H. Mackintosh ... und dem Wort Gottes, wenn er seine Fenster öffnete und nach Jerusalem hin betete. Er hatte das Wort Gottes für sich, wie wir es in 2. Chronika 6,38 finden: „… und sie kehren zu dir um mit ihrem ganzen Herzen und mit ihrer ganzen Seele im Land ihrer Gefangenschaft, wohin man sie gefangen weggeführt ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... Vollkommenheit. 6 Insgesamt 14 (= 2 x 7) Mal kommt dieser Ausdruck vor (1. Kön 8,44.48; 11,13.32.36; 14,21; 2. Kön 21,7; 23,27; 2. Chr 6,5.6.34.38; 12,13; 33,7). 7 In den 40 Jahren der Wüstenreise hatte Israel nur am Anfang einmal gegen Amalek zu kämpfen. Die Niederschlagung der Amoriter sowie der ...
Vers 39
so höre vom Himmel her, der Stätte deiner Wohnung, ihr Gebet und ihr Flehen und führe ihr Recht aus; und vergib deinem Volk was sie gegen dich gesündigt haben.
Vers 40
Nun, mein Gott, lass doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Ort!
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... muss, damit Er sich erweichen lasse. Gott ist für uns ein Vater, dem wir ohne Furcht nahen können, im Namen des Herrn Jesus. 2. Chronika 6,12–21.40–42 Man hat schon darauf aufmerksam gemacht, dass das Gestell von Erz, auf dem der König kniete, um sich an Jehova zu wenden, genau die gleichen ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... Salomo hatte gesagt: „Nun, mein Gott, lass doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Ort“ (2. Chr 6,40). Der Psalmdichter schreibt: „Herr, höre auf meine Stimme! Lass deine Ohren aufmerksam sein auf die Stimme meines Flehens“ (Ps 130,2). Daniel wusste, ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 8 J. Muller ... erinnert an die Leiden Christi (Morija) und die königliche Gnade Gottes (Zion). Lies dazu auch folgende Stellen: 1. Mo 22,2; 2. Chr 3,1; 4,1.19; 5,7; 6,40–42.
Vers 41
Und nun, steh auf, Gott, der HERR, zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Stärke! Lass deine Priester, Gott, der HERR, bekleidet sein mit Rettung, und deine Frommen sich freuen des Guten!
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2... dass der Herr den Frommen für sich abgesondert hat“, und auch in Psalm 89,20: „Einst redetest du im Gesicht zu deinen Frommen“ (siehe 2. Chr 6,41). Verse 29-32 Petrus bewies den Juden, dass diese Stelle im 16. Psalm sich nicht auf David beziehen konnte, da dessen Grab sich immer noch unter ...
- Die Psalmen > Psalm 132 K. Mebus ... in der Versammlung (Mt 18,20). Seine Gegenwart wird im Glauben verwirklicht, sie verleiht der Anbetung den Sinn (4. Mo 10,35f; 2. Chr 6,41f). Die Zusage des HERRN, dass es ganz sicher zu dieser Fülle von Gnadenerweisungen kommen wird, ist in den Verheißungen der Verse 11 und 12 an Seinen ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 120-136 B. Anstey ... Israel tut Buße (Ps 130); das Laubhüttenfest: Israel freut sich mit dem Herrn im 1000-jährigen Reich (Ps 130-133). 6 Vergleiche 2. Chr 6,41.42 mit Ps 132,8-11.16. 7 Vergleiche 1. Sam 4,21. (Anm. des Übers.) 8 Psalm 132 stellt uns Christus als König (der Sohn Davids) vor. Psalm 133 stellt uns ...
Vers 42
Gott, der HERR! Weise nicht ab das Angesicht deines Gesalbten; gedenke der Gütigkeiten gegen David, deinen Knecht!
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 6,4-7,16 J. Muller ... treu und will uns heilen (Kap. 7,1). Fußnoten 1 Dieser Ausdruck spricht von der Güte Gottes, die in Christus vollkommen offenbart wurde (2. Chr 6,42) 2 Hier ist Adam der Eigenname des ersten Menschen. Er ist auch ein Name zur Bezeichnung des menschlichen Geschlechts. 3 Vgl. Jos 20,7-9 und die ...
- Die Gnade Gottes > Die Offenbarung der Gnade A. Remmers ... die sichere und unwandelbare Barmherzigkeit oder Gnade, die durch das Kommen und das Erlösungswerk Christi offenbart werden sollte (vgl. 2. Chr 6,42; Ps 89,49) Die Gnade Gottes ist allumfassend. In der Person des Sohnes Gottes ist sie heilbringend für alle Menschen erschienen (Tit 2,11), also ...