Bibelstellenindex zu 1. Könige 7
Vers 1
Und an seinem Haus baute Salomo 13 Jahre, und er vollendete sein ganzes Haus.
Vers 2
Und zwar baute er das Haus des Waldes Libanon, 100 Ellen seine Länge, und 50 Ellen seine Breite, und 30 Ellen seine Höhe, auf vier Reihen von Zedernsäulen, und Zedernbalken auf den Säulen;
- Der Herr ist Rettung > 1.2. Zehn Aussprüche über die Nationen (Kapitel 13–23) A. Remmers ... Das „Waldhaus“ hatte Salomo als Waffendepot in Jerusalem erbaut und „Haus des Waldes Libanon“ genannt, weil es aus Zedernholz bestand (1. Kön 7,2; 10,17). Dahin richten sich nun die Blicke der Bewohner der Stadt. Sie sehen zudem die Risse in der Stadtmauer und versuchen, sie mit den Steinen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Ihm ein Haus zu bauen. Säulen sind in der Bibel einerseits ein Bild von Standfestigkeit und Unterstützung, andererseits von Schmuck (1. Kön 7,2.6.15–22). Hier sind es „sieben Säulen“. Wir finden also in der Weisheit eine Vollkommenheit an Unterstützung und Beistand. Und wer in ihr Haus eintritt, ...
Vers 3
und es war mit Zedernholz gedeckt oben über den Seitenzimmern, die auf den Säulen waren, 45, in jeder Reihe 15.
Vers 4
Und der Balken waren drei Reihen, und Fenster gegen Fenster, dreimal.
Vers 5
Und alle Türöffnungen und Pfosten waren viereckig, mit Gebälk, und Fenster gegen Fenster, dreimal.
Vers 6
Und er machte die Säulenhalle, 50 Ellen ihre Länge, und 30 Ellen ihre Breite; und noch eine Halle vor derselben, und Säulen und einen Auftritt vor denselben.
Vers 7
Und er machte die Thronhalle, wo er richtete, die Halle des Gerichts; und sie war mit Zedernholz getäfelt, von Boden zu Boden.
Vers 8
Und sein Haus, in dem er wohnte, im anderen Hof innerhalb der Halle, war gleich diesem Werk. Und Salomo baute auch der Tochter des Pharaos, die er zur Frau genommen hatte, ein Haus gleich dieser Halle.
Vers 9
Das alles war aus wertvollen Steinen, aus Steinen, die nach dem Maß behauen waren, mit der Säge gesägt von innen und von außen, und zwar von der Grundlage bis an die Kragsteine, und von außen bis zu dem großen Hof.
Vers 10
Und die Grundlage bestand aus wertvollen Steinen, aus großen Steinen, Steinen von 10 Ellen und Steinen von 8 Ellen.
Vers 11
Und darüber her waren wertvolle Steine, Steine, die nach dem Maß behauen waren, und Zedernholz.
Vers 12
Und der große Hof ringsum bestand aus drei Reihen behauener Steine und einer Reihe Zedernbalken; so war es auch mit dem inneren Hof des Hauses des HERRN und mit der Halle des Hauses.
Vers 13
Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen.
Vers 14
Er war der Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naphtali, (sein Vater aber war ein Tyrer) ein Arbeiter in Kupfer; und er war voll Weisheit und Einsicht und Kenntnis, um allerlei Werk in Kupfer zu machen; und er kam zu dem König Salomo und machte sein ganzes Werk.
Vers 15
Und er bildete die zwei Säulen aus Kupfer: 18 Ellen die Höhe der einen Säule, und ein Faden von 12 Ellen umfasste die andere Säule.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Ihm ein Haus zu bauen. Säulen sind in der Bibel einerseits ein Bild von Standfestigkeit und Unterstützung, andererseits von Schmuck (1. Kön 7,2.6.15–22). Hier sind es „sieben Säulen“. Wir finden also in der Weisheit eine Vollkommenheit an Unterstützung und Beistand. Und wer in ihr Haus eintritt, ...
- Salomo und der Tempelbau > Jakin und Boas W.W. Fereday ... Ellen lang. Vor dem Hause war eine Halle, zwanzig Ellen lang und zehn Ellen breit (1. Kön 6,2.3). Die beiden großen Säulen sind in 1. Könige 7,15-22 in vielen Einzelheiten beschrieben, weit ausführlicher als in 2. Chronika 3,15-17. Sie bekamen die Namen „Jakin“ (Er wird befestigen) und „Boas“ ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... 2 Stammeltern: Adam & Eva 1. Mo 1,27 2-maliger Traum des Pharao 1. Mo 41,32 2 Gesetzestafeln von Gott 2. Mo 31,18 2 Säulen im Tempel 1. Kön 7,15 2 Cherubim 2. Mo 25,18; 1. Kön 6,23 2 ermutigen einander Pred 4,9-12 2 Zeugen der Wahrheit Mk 6,7; Joh 8,18 2 einmütige Beter erleben etwas Mt 18,19 ...
Vers 16
Und er machte zwei Kapitäle, aus Kupfer gegossen, um sie auf die Spitzen der Säulen zu setzen: 5 Ellen die Höhe des einen Kapitäls, und 5 Ellen die Höhe des anderen Kapitäls.
Vers 17
Geflecht in Netzwerk, Schnüre in Kettenwerk waren an den Kapitälen, die auf der Spitze der Säulen waren: sieben an dem einen Kapitäl, und sieben an dem anderen Kapitäl.
Vers 18
Und er machte Granatäpfel, und zwar zwei Reihen ringsum, über das eine Netzwerk, zur Bedeckung der Kapitäle, die auf der Spitze der Säulen waren; und ebenso machte er es an dem anderen Kapitäl.
Vers 19
Und die Kapitäle, die auf der Spitze der Säulen waren, waren wie die Lilienarbeit in der Halle, 4 Ellen.
Vers 20
Und auch waren Kapitäle auf den beiden Säulen oben, dicht an dem Wulst, der jenseits des Flechtwerks war. Und der Granatäpfel waren 200, in Reihen ringsum, an dem anderen Kapitäl.
Vers 21
Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels: Er richtete die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jakin, und er richtete die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas.
Vers 22
Und auf der Spitze der Säulen war Lilienarbeit. Und so wurde das Werk der Säulen vollendet.
Vers 23
Und er machte das Meer, gegossen, 10 Ellen von seinem einen Rand bis zu seinem anderen Rand, gerundet ringsum, und 5 Ellen seine Höhe; und eine Schnur von 30 Ellen umfasste es ringsum.
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... beschrieben wird, gibt es keine Erwähnung von kleineren Gefäßen, in die das Wasser zur eigentlichen Benutzung gegossen wurde (1. Kön 7,23-26). Es wird auch nicht unserer Vermutung überlassen, ob die zehn Becken zu diesem Zweck verwendet wurden, denn es heißt: „Er machte zehn Becken, und ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... Teppiche über dem Heiligtum 2. Mo 26,1 10 Becken, Leuchter, Tische im Tempel Salomos 2. Chr 4,6-9 10 Ellen Durchmesser des ehernen Meeres 1. Kön 7,23 der Zehnte 3. Mo 27,30 10 Jungfrauen im Gleichnis Mt 25,1 10 Knechte und 10 Talente Mt 25,28; Lk 19,13 10 Aussätzige, nur einer, der dankbar war Lk ...
Vers 24
Und unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinthen ringsum, 10 auf die Elle, das Meer ringsum einschließend; der Koloquinthen waren zwei Reihen, gegossen aus einem Guss mit demselben.
Vers 25
Es stand auf zwölf Rindern: drei wandten sich nach Norden, und drei wandten sich nach Westen, und drei wandten sich nach Süden, und drei wandten sich nach Osten; und das Meer war auf denselben, oben darüber, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gekehrt.
Vers 26
Und seine Dicke war eine Handbreit, und sein Rand wie die Arbeit eines Becherrandes, wie eine Lilienblüte; es fasste 2000 Bath.
- Salomo und der Tempelbau > Das gegossene Meer W.W. Fereday ... von 3000 Bath (ca. 60.000 Liter), mag aber gewöhnlich nur mit 2000 Bath (ca. 40.000 Liter) gefüllt gewesen sein (vergl. 2. Chr 4,5 mit 1. Kön 7,26). In 2. Chronika 4 wird das gegossene Meer nach dem ehernen Altar erwähnt, mit dem es der dortigen Belehrung entsprechend moralisch verbunden ist. In ...
- Welchen Inhalt fasste das Becken, das Salomo machen ließ?... den beiden Angaben für den Inhalt in 1. Könige 7 und 2. Chronika 4 zu erklären? Eine einfache und naheliegende Erklärung ist, dass in 1. Könige 7,26 die Menge des normalen Füllstands des Beckens genannt wird. In 2. Chronika 4,5 dagegen wird die maximale Füllmenge des Gefäßes erwähnt. Diese ...
Vers 27
Und er machte die zehn Gestelle aus Kupfer: 4 Ellen die Länge eines Gestelles, und 4 Ellen seine Breite, und 3 Ellen seine Höhe.
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... Tempel Salomos der Zweck der „Gestelle” (ein Wort vom gleichen Stamm wie der Ausdruck hier) offensichtlich darin, die Becken zu tragen (1. Kön 7,27-39). In Verbindung mit dem kupfernen „Meer“, das ebenfalls umfänglich beschrieben wird, gibt es keine Erwähnung von kleineren Gefäßen, in die das ...
- Salomo und der Tempelbau > Die Gestelle und die Becken W.W. Fereday ... Schreibgewohnheit des Menschen, aber die Weise des Heiligen Geistes ist immer göttlich vollkommen, ob wir sie verstehen oder nicht. In 1. Könige 7,27-39 werden die Gestelle und die Becken recht ausführlich beschrieben, während ihr Verwendungszweck uns in 2. Chronika 4,6 mitgeteilt wird: „Was zum ...
Vers 28
Und dies war die Arbeit der Gestelle: Es waren Felder an ihnen, und die Felder waren zwischen den Eckleisten;
Vers 29
und auf den Feldern, die zwischen den Eckleisten waren, waren Löwen, Rinder und Cherubim; und oben auf den Eckleisten ein Untersatz; und unterhalb der Löwen und der Rinder waren Kränze in Form von Gehängen.
Vers 30
Und jedes Gestell hatte vier kupferne Räder und kupferne Achsen, und seine vier Füße hatten Schulterstücke; unter dem Becken waren die Schulterstücke angegossen; jenseits eines jeden waren die Kränze.
Vers 31
Und seine Öffnung, innerhalb der Krone und aufwärts, war bei einer Elle, und ihre Öffnung war gerundet, Gestellarbeit, eine Elle und eine halbe Elle; und auch an ihrer Öffnung war Schnitzwerk. Und ihre Felder waren viereckig, nicht rund.
Vers 32
Und die vier Räder waren unterhalb der Felder; und die Halter der Räder waren an dem Gestell; und die Höhe eines Rades war eine Elle und eine halbe Elle;
Vers 33
und die Arbeit der Räder war wie die Arbeit eines Wagenrades; ihre Halter und ihre Felgen und ihre Speichen und ihre Naben – das Ganze war gegossen.
Vers 34
Und vier Schulterstücke waren an den vier Ecken eines Gestelles: Aus dem Gestell waren seine Schulterstücke.
Vers 35
Und am oberen Teil des Gestelles war eine Erhöhung von einer halben Elle, gerundet ringsum; und am oberen Teil des Gestelles waren seine Halter und seine Felder aus demselben.
Vers 36
Und er grub in die Tafeln seiner Halter und in seine Felder Cherubim, Löwen und Palmen ein, nach dem Raum eines jeden, und Kränze ringsum.
Vers 37
Auf diese Weise machte er die zehn Gestelle: ein Guss, ein Maß, ein Schnitt für sie alle.
Vers 38
Und er machte zehn Becken aus Kupfer: 40 Bath fasste ein Becken; 4 Ellen war ein Becken weit; je ein Becken war auf je einem Gestell von den zehn Gestellen.
Vers 39
Und er setzte die Gestelle, fünf auf die rechte Seite des Hauses, und fünf auf die linke Seite des Hauses. Und das Meer setzte er auf die rechte Seite des Hauses ostwärts, nach Süden.
Vers 40
Und Hiram machte die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. – Und so vollendete Hiram die Arbeit des ganzen Werkes, das er dem König Salomo für das Haus des HERRN machte:
Vers 41
zwei Säulen und die krugförmigen Kapitäle, die auf der Spitze der beiden Säulen waren; und die zwei Netzwerke zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die auf der Spitze der Säulen waren;
Vers 42
und die 400 Granatäpfel zu den beiden Netzwerken: zwei Reihen Granatäpfel zu jedem Netzwerk, zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitäle, die oben auf den Säulen waren;
Vers 43
und die zehn Gestelle, und die zehn Becken auf den Gestellen;
Vers 44
und das eine Meer, und die zwölf Rinder unter dem Meer;
Vers 45
und die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo für das Haus des HERRN machte, waren von geglättetem Kupfer.
Vers 46
Im Jordankreis ließ der König sie gießen, in dichter Erde, zwischen Sukkot und Zaretan.
Vers 47
Und Salomo ließ alle Geräte ungewogen vor übergroßer Menge, das Gewicht des Erzes wurde nicht untersucht.
Vers 48
Und Salomo machte alle die Geräte, die im Haus des HERRN waren: den goldenen Altar; und den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote lagen;
Vers 49
und die Leuchter, fünf zur Rechten und fünf zur Linken vor dem Sprachort, von geläutertem Gold; und die Blumen und die Lampen und die Lichtschneuzen aus Gold;
Vers 50
und die Becken und die Lichtmesser und die Sprengschalen und die Schalen und die Räucherpfannen von geläutertem Gold; und die Angeln zu den Türflügeln des inneren Hauses, des Allerheiligsten, und zu den Flügeltüren des Hauses, des Tempels, aus Gold.
Vers 51
Und so war das ganze Werk vollendet, das der König Salomo für das Haus des HERRN machte. Und Salomo brachte die geheiligten Dinge seines Vaters David hinein: das Silber und das Gold und die Geräte legte er in die Schatzkammern des Hauses des HERRN.