Suchergebnisse – Studienbibel
Altes Testament
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Es wurden 304 Vorkommen in 267 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 3 von 11.
1. Kön. 8,42
1. Kön. 8,42
(denn sie werden hören von deinem großen Namen und deiner starken Hand und deinem ausgestreckten Arm ) kommt er und betet gegen dieses Haus hin:
1. Kön. 10,19
1. Kön. 10,19
Sechs Stufen waren an dem Thron , und der obere Teil des Thrones war hinten gerundet ; und Armlehnen waren auf dieser und auf jener Seite an der Stelle des Sitzes , und zwei Löwen standen neben den Armlehnen ;
2. Kön. 9,24
2. Kön. 9,24
Jehu aber nahm seinen Bogen zur Hand und traf Joram zwischen seine Arme , so dass der Pfeil ihm durch das Herz fuhr ; und er sank nieder in seinem Wagen .
2. Kön. 17,36
2. Kön. 17,36
sondern den HERRN , der euch mit großer Kraft und mit ausgestrecktem Arm aus dem Land Ägypten heraufgeführt hat, den sollt ihr fürchten , und den sollt ihr anbeten und ihm opfern .
2. Kön. 19,24
2. Kön. 19,24
Ich habe gegraben und fremde Wasser getrunken ; und mit der Sohle meiner Füße werde ich austrocknen1 alle Ströme Mazors {Stehende Bezeichnung für die Arme und Kanäle des Nil. Wegen „Mazor“ vergl. die Anm. zu Jes. 19,6}.
2. Chr. 6,32
2. Chr. 6,32
Und auch auf den Fremden , der nicht von deinem Volk Israel ist – kommt er aus fernem Land um deines großen Namens und deiner starken Hand und deines ausgestreckten Armes willen, kommen sie und beten gegen dieses Haus hin:
2. Chr. 9,18
2. Chr. 9,18
Und sechs Stufen waren an dem Thron und ein goldener Fußschemel , die an dem Thron befestigt waren; und Armlehnen waren auf dieser und auf jener Seite an der Stelle des Sitzes , und zwei Löwen standen neben den Armlehnen ;
2. Chr. 32,8
2. Chr. 32,8
Mit ihm ist ein Arm des Fleisches ; aber mit uns ist der Herr , unser Gott , um uns zu helfen und unsere Kämpfe zu führen ! Und das Volk verließ sich auf die Worte Jehiskias , des Königs von Juda .
Est. 9,22
Est. 9,22
als die Tage , an denen die Juden Ruhe erlangt hatten vor ihren Feinden , und als den Monat , wo sich ihnen Kummer in Freude , und Trauer in einen Festtag verwandelt hatte – dass sie dieselben feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude , wo man einander Teile sendet2 und Geschenke an die Armen gibt.
Hiob 5,16
Hiob 5,16
So wird dem Armen Hoffnung , und die Ungerechtigkeit verschließt ihren Mund .
Hiob 20,10
Hiob 20,10
Seine Kinder müssen die Armen begütigen3, und seine Hände sein Vermögen zurückgeben .
Hiob 20,19
Hiob 20,19
Denn er hat misshandelt , verlassen die Armen; Häuser hat er an sich gerissen und wird sie nicht ausbauen .
Hiob 22,8
Hiob 22,8
Und dem Mann der Gewalt {W. des Armes}, ihm gehörte das Land , und der Angesehene wohnte darin.
Hiob 26,2
Hiob 26,2
Wie hast du dem Ohnmächtigen geholfen , den kraftlosen Arm gerettet !
Hiob 31,16
Hiob 31,16
Wenn ich den Armen ihr Begehr versagte , und die Augen der Witwe verschmachten ließ
Hiob 31,22
Hiob 31,22
so falle meine Schulter aus ihrem Blatt , und mein Arm werde abgebrochen von der Röhre !
Hiob 34,19
Hiob 34,19
Wieviel weniger zu ihm, der die Person der Fürsten nicht ansieht und den Reichen5 nicht vor dem Armen berücksichtigt ! Denn sie alle sind das Werk seiner Hände .
Hiob 34,28
Hiob 34,28
um zu ihm hinaufdringen zu lassen das Schreien des Armen, und damit er das Schreien der Elenden höre .
Hiob 35,9
Hiob 35,9
Wegen der Menge der Bedrückungen schreit man; man ruft um Hilfe wegen des Armes der Großen .
Hiob 38,15
Hiob 38,15
und den Gottlosen wird ihr Licht6 entzogen , und der erhobene Arm wird zerbrochen .
Hiob 40,9
Hiob 40,9
Oder hast du einen Arm wie Gott7, und kannst du donnern mit einer Stimme wie er?
Ps. 9,19
Ps. 9,19
Denn nicht für immer wird der Arme vergessen sein, noch für ewig verloren die Hoffnung der Sanftmütigen8.
Fußnoten
- 7 El
- 8 Nach and. Les.: der Elenden; die beiden hebr. Wörter sind nach Form und Bedeutung eng miteinander verwandt
- 9 d.h. ahnde
- 10 Eig. Rettung, Heil
- 11 And. üb.: den man anschnaubt
pro Seite