Inhalte von Manuel Seibel

Filter: AlleKommentare (10)Fragenbeantwortungen (1)


Kommentare (10)

Gott hat Menschen auserwählt, noch bevor Er die Erde erschaffen hat. Begreifen können wir das nicht, wir können nur staunen und Gott dafür anbeten.

Das Thema „Auserwählung“ hat schon vielen Kopfzerbrechen bereitet. Oft sind Fragen unbeantwortet geblieben. Das vorliegende Buch behandelt das schwierige, aber auch faszinierende Thema anhand von Fragen und geht der Sache auf den Grund. Fundament ist natürlich die Bibel, das Wort Gottes.

Das Buch möchte mehr Klarheit schaffen. Aber nicht nur das. Es will auch dazu anregen, den Segen zu genießen, den Gott seinen Auserwählten bereitet hat.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.

Gott hat Menschen, die an Jesus Christus glauben, nicht isoliert in diese Gesellschaft gestellt, sondern sie miteinander verbunden: zu der einen Gemeinde Gottes.

Was sagt die Bibel über die Gemeinde und ihre Merkmale? Und was bedeutet das für die Praxis des Gemeindelebens? Ist es möglich, sich als Gemeinde nur an der Bibel zu orientieren? Kann man angesichts der vielen unterschiedlichen Gemeinden überhaupt noch die biblischen Aussagen über die eine Gemeinde verwirklichen, zu der alle Erlösten gehören?

Diese und viele andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ein Schwerpunkt liegt auf den praktischen Aspekten des Gemeindelebens. Das bietet Ansporn und Herausforderung für jeden, der sich im Gemeindeleben nach der Bibel ausrichten möchte.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Biblische Grundsätze für das Berufsleben

Dem Menschen stehen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Einen großen Teil dieser Zeit verbringt fast jeder in seinem Beruf. Die einen arbeiten außerhalb ihres eigenen Wohnbereichs. Andere, wie viele Ehefrauen und Mütter sowie Selbstständige, sind zu Hause tätig.

Die Autoren dieses Buches versuchen, Antworten auf die Frage zu geben, nach welchen Prinzipien Christen ihre Arbeit tun sollten. Dafür gibt es keinen besseren Maßstab als die Bibel, allerdings auch keinen geringeren. Diesem Anspruch gilt es sich zu stellen.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
Eine aktuelle Auslegung

Dieses Buch stellt anhand des Passahfestes Christus, den Erlöser, und die Christen, seine Erlösten, mitten hinein in das persönliche und gemeinsame Glaubensleben. Die Parallelen zwischen Passahfest damals und Abendmahl heute geben Anregungen für viele Unterweisungen und zeigen die Aktualität des Themas.

Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Eine Herausforderung für das Volk Gottes

Das Buch der Richter ist in vieler Hinsicht ein Spiegelbild unserer Zeit. Es enthält aktuelle Hinweise für unser persönliches und gemeinsames Verhalten als Kinder Gottes.

In den letzten Kapiteln dieses Bibelbuches lernen wir die Ursache des niedrigen Zustands im Volk Gottes kennen. Wenn die Lebenspraxis der Gläubigen nicht der Heiligkeit Gottes entspricht, sind besonders persönlicher Gehorsam, Besonnenheit und Treue gefragt – gepaart mit echter Bruderliebe.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
99 Seiten (A4)

Henoch ist eine besondere Person, denn er ist der erste Mensch, der nicht sterben musste – er wurde entrückt. Das war der Höhepunkt seines Lebens. So ist Henoch ein Ansporn für uns Christen, die auf das Wiederkommen des Herrn Jesus warten.

Doch die Bibel berichtet noch mehr über diesen Mann: 300 Jahre lang wandelte er mit Gott. Wer der Glaubenskraft Henochs nacheifert, folgt Jesus nach. Wer Ihm nachfolgt, lebt mit Gott. Das ist echte Gemeinschaft mit unserem himmlischen Vater und führt zu einem glücklichen Leben, das sich lohnt.

Das Buch geht auf eine Artikelserie zurück, die in der Monatszeitschrift „Folge mir nach“ erschienen ist.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
Eine Auslegung des Matthäusevangeliums

Das Matthäusevangelium stellt uns den Herrn Jesus als verworfenen König Israels vor, der sich den Nationen zuwendet. So erstrahlt seine Herrlichkeit nicht nur als Messias, sondern auch als Sohn des Menschen. Es lohnt sich, genau den Spuren zu folgen, die der Jesus Christus für uns hinterlassen hat.

1215 Seiten (A4)
Eine Auslegung des Briefes des Jakobus

keine Kurzbeschreibung verfügbar

Glaubensheld und Versager

Die Geschichte Simsons ist den meisten Bibellesern gut bekannt. Eine packende Geschichte. Eine lehrreiche Geschichte. Eine tragische Geschichte. Natürlich, Simson lebte in einer ganz anderen Zeit als wir. Damals gab es noch keine Christen. Aber wenn wir seine Geschichte in unsere Zeit übertragen, können wir eine ganze Menge daraus lernen.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.
Hilfe für misshandelte Kinderseelen

Kindesmissbrauch verursacht zerbrochene Herzen und unsägliches Leid. Dieses Buch ist für Opfer, ihnen nahe stehende Personen und Seelsorger geschrieben worden. Aber auch dem Täter wird gezeigt, wie der Weg aus seiner Misere aussieht. Nichtbetroffenen gewährt der Inhalt einen kleinen Einblick in das verletzte Innere missbrauchter Menschen.

Zu diesem Kommentar können E-Books erworben werden.

Fragenbeantwortungen (1)

Wie ist Sprüche 31,6.7 zu verstehen?
Bibelstellen: Sprüche 31,6.7